Valentyn Dytiuk ist Gewinner des International Vilgilius Noreika Competition in Vilnius (2017) sowie des Glinka International Vocal Competition in Moskau (2015). Er gibt sein Debüt als Ismaele / NABUCCO in Dijon sowie als Mozart in Rimskij-Korsakows MOZART UND SALIERI in Lyon. Jüngst interpretierte er Faust in Gounods gleichnamiger Oper an der lettischen Nationaloper in Riga, Vaudémont / IOLANTA am Opernhaus von K...
Valentyn Dytiuk ist Gewinner des International Vilgilius Noreika Competition in Vilnius (2017) sowie des Glinka International Vocal Competition in Moskau (2015). Er gibt sein Debüt als Ismaele / NABUCCO in Dijon sowie als Mozart in Rimskij-Korsakows MOZART UND SALIERI in Lyon. Jüngst interpretierte er Faust in Gounods gleichnamiger Oper an der lettischen Nationaloper in Riga, Vaudémont / IOLANTA am Opernhaus von Klaipėda und den Tenorpart in Verdis „Messa da Requiem“ in Nowosibirsk. Mit der Partie des Faust gab er 2018 sein Debüt an der Deutschen Oper Berlin.
Für den Tenor Valentyn Dytiuk standen und stehen in jüngster Zeit unter anderem das Hausdebüt am Teatro Regio in Turin als Rodolfo in LA BOHEME, Auftritte am Teatro Verdi in Salerno sowohl Duca in RIGOLETTO als auch Nemorino in L‘ELISIR D'AMORE an, an der New Israeli Opera in Tel Aviv sowohl Pincerton in MADAMA BUTTERFLY als auch Junger Zigeuner in ALEKO), an der Estnischen National Oper in Tallinn Romeo in ROMEO ET GIULIETTE und Alfredo in LA TRAVIATA. In der Spielzeit 2019/20 gab er Hausdebüts an zwei italienischen Theatern: dem Teatro Verdi in Salerno als Rodolfo in LA BOHEME und Teatro Filarmonico in Verona als Pincerton in MADAMA BUTTERFLY.
Im März 2019 gab er sein Hausdebüt im Palau de les Arts in Valenlcia als Vaudemont in Tschaikowskijs IOLANTA und trat im Februar desselben Jahres erneut an der New Israeli Opera in Tel Aviv in der Produktion von UN BALLO IN MASCHERA auf als Riccardo/Gustav III unter Leitung von Daniel Oren. Er gastierte an der Opera Dijon als Ismael in NABUCCO und in Tallinn als Rodolfo / LA BOHEME auf.
Der junge Tenor verfügt über ein beeindruckendes Rollenspektrum, darunter Herzog von Mantua / RIGOLETTO, Rodolfo / LA BOHEME, Alfredo / LA TRAVIATA, Nemorino / L'ELISIR D'AMORE, Lenskij / EUGEN ONEGIN oder Vaudémont / IOLANTA.
2012 gewann er den Ersten Preis im Renaissance-Wettbewerb von Gyumri (Armenien) sowie den Zweiten Preis beim Lysenko-Wettbewerb in Kiew. Seit 2014 ist Valentyn Dytiuk Ensemblemitglied der ukrainischen Nationaloper in Kiew, nachdem er im selben Jahr an der dortigen Tschaikowskij-Musik-Akademie seinen Abschluss erworben hatte.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.