Stephen Dodd ist Lichtdesigner für Theater, Tanz und Oper. Er lebt zwischen Dublin und Cork und wurde am Samuel Beckett Centre, Trinity College, ausgebildet. Bei den Irish Times Theatre Awards 2022 gewann er den Preis für das beste Lichtdesign für VOLCANO für Attic Projects.
Zu seinen jüngsten Lichtdesigns gehören: Für The Abbey AN OCTOROON, THE LONG CHRISTMAS DINNER; für United Fall NIGHT DANCES, BIRDBOY, G...
Stephen Dodd ist Lichtdesigner für Theater, Tanz und Oper. Er lebt zwischen Dublin und Cork und wurde am Samuel Beckett Centre, Trinity College, ausgebildet. Bei den Irish Times Theatre Awards 2022 gewann er den Preis für das beste Lichtdesign für VOLCANO für Attic Projects.
Zu seinen jüngsten Lichtdesigns gehören: Für The Abbey AN OCTOROON, THE LONG CHRISTMAS DINNER; für United Fall NIGHT DANCES, BIRDBOY, GIRL SONG, DANCEHALL, DOGS, LISTOWEL SYNDROME, für John O'Brien / The Everyman HEART OF A DOG; Für Attic Projects: VOLCANO, für die Irische Nationaloper A THING I CANNOT NAME und ORFEO ED EURIDICE; für die Liz Roche Company THE HERE TRIO, I/THOU, WRONGHEADED; für das Junk Ensemble CROSSING SKIN, DANCES LIKE A BOMB, THE MISUNDERSTANDING OF MYRRHA; für Dead Centre GOOD SEX, TO BE A MACHINE (VERSION 1.0), BECKETT'S ROOM, HAMNET, CHEKHOV'S FIRST PLAY, LIPPY; für Brokentalkers THE EXAMINATION, THE CIRCUS ANIMAL’S DESERTION und für Company SJ / The Emergency Room: RIVERRUN.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.