Sebastian Häupler war bereits als Kind als 2. und später als 3. Knabe in Mozarts ZAUBERFLÖTE am Staatstheater Nürnberg zu sehen. Nach dem Studium Theater- und Medienwissenschaften sowie Pädagogik an der FAU Erlangen-Nürnberg, einem Gaststudium 2011 an der Concordia University in Montreal und dem Masterstudium Inszenierung der Künste und Medien an der Stiftungsuniversität Hildesheim kehrt er in der Spielzeit 2...
Sebastian Häupler war bereits als Kind als 2. und später als 3. Knabe in Mozarts ZAUBERFLÖTE am Staatstheater Nürnberg zu sehen. Nach dem Studium Theater- und Medienwissenschaften sowie Pädagogik an der FAU Erlangen-Nürnberg, einem Gaststudium 2011 an der Concordia University in Montreal und dem Masterstudium Inszenierung der Künste und Medien an der Stiftungsuniversität Hildesheim kehrt er in der Spielzeit 2018/19 als Regieassistent ans Staatstheater zurück. Während der Studienzeit assistierte er am Gostner Hoftheater (FUNDAMENTE, Stephan Thiel), am Hamburger Opernloft (A.I.D.A. – Activation, Nicola Fellmann) und am Staatstheater Braunschweig (WOLKENKUCKUCKSHEIM, Ulrike Hatzer) und lernte über Hospitanzen und weitere Assistenzen das Theater für Niedersachsen und die Theaterpädagogik des Staatstheaters Hannover sowie des Staatstheaters Nürnberg kennen. Für ORPHÉE AUX ENFERS reiste er nach Mauritius und half dort Ludivine Petit als Regie- und Produktionsassistent bei der Realisierung der bekannten Operette.
In Nürnberg arbeitete er bisher unter anderem mit den Regisseur*innen Melissa King, Ilaria Lanzino, Jens-Daniel Herzog, David Hermann, Nina Russi, Jan Philipp Gloger und Stefan Huber zusammen.
In der Spielzeit 21/22 war er für die szenische Gestaltung der Damentee-Gala „Sag's mit Blumen“ verantwortlich, auch 22/23 inszenierte er den Abend „Aller guten Dinge sind 33“. Außerdem inszenierte er in der 3. Etage die Oper MID{SUMMER}NIGHTDREAMS in Kooperation mit der Hochschule für Musik und setzte die Kinderoper RITTER EISENFRASS in den Kammerspielen in Szene.
Mit IL TRITTICO unter der Regie von Pinar Karabulut startet Sebastian Häupler nun als Spielleiter an der Deutsche Oper Berlin.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.