Sebastian Häupler war bereits als Kind als 2. und später als 3. Knabe in Mozarts ZAUBERFLÖTE am Staatstheater Nürnberg zu sehen. Nach dem Studium Theater- und Medienwissenschaften sowie Pädagogik an der FAU Erlangen-Nürnberg, einem Gaststudium 2011 an der Concordia University in Montreal und dem Masterstudium Inszenierung der Künste und Medien an der Stiftungsuniversität Hildesheim kehrt er in der Spielzeit 2...
Sebastian Häupler war bereits als Kind als 2. und später als 3. Knabe in Mozarts ZAUBERFLÖTE am Staatstheater Nürnberg zu sehen. Nach dem Studium Theater- und Medienwissenschaften sowie Pädagogik an der FAU Erlangen-Nürnberg, einem Gaststudium 2011 an der Concordia University in Montreal und dem Masterstudium Inszenierung der Künste und Medien an der Stiftungsuniversität Hildesheim kehrt er in der Spielzeit 2018/19 als Regieassistent ans Staatstheater zurück. Während der Studienzeit assistierte er am Gostner Hoftheater (FUNDAMENTE, Stephan Thiel), am Hamburger Opernloft (A.I.D.A. – Activation, Nicola Fellmann) und am Staatstheater Braunschweig (WOLKENKUCKUCKSHEIM, Ulrike Hatzer) und lernte über Hospitanzen und weitere Assistenzen das Theater für Niedersachsen und die Theaterpädagogik des Staatstheaters Hannover sowie des Staatstheaters Nürnberg kennen. Für ORPHÉE AUX ENFERS reiste er nach Mauritius und half dort Ludivine Petit als Regie- und Produktionsassistent bei der Realisierung der bekannten Operette.
In Nürnberg arbeitete er bisher unter anderem mit den Regisseur*innen Melissa King, Ilaria Lanzino, Jens-Daniel Herzog, David Hermann, Nina Russi, Jan Philipp Gloger und Stefan Huber zusammen.
In der Spielzeit 21/22 war er für die szenische Gestaltung der Damentee-Gala „Sag's mit Blumen“ verantwortlich, auch 22/23 inszenierte er den Abend „Aller guten Dinge sind 33“. Außerdem inszenierte er in der 3. Etage die Oper MID{SUMMER}NIGHTDREAMS in Kooperation mit der Hochschule für Musik und setzte die Kinderoper RITTER EISENFRASS in den Kammerspielen in Szene.
Mit IL TRITTICO unter der Regie von Pinar Karabulut startet Sebastian Häupler nun als Spielleiter an der Deutsche Oper Berlin.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.