Paula D. Koch ist in Deutschland, in den USA und in Italien aufgewachsen.
Die gebürtige Berlinerin arbeitet als Schauspielerin, Moderatorin und Creative Producerin.
Mit dem Theaterstück RITUALE, ZEICHEN, VERÄNDERUNGEN des syrischen Dramatikers Sadallah Wannous unter der Regie von Moritz Pankok tourte sie von Berlin Kreuzberg bis in den Irak. Für die arabische Erfolgsserie ZAKIRA MEN WARAQ/ MEMORY ON A PAPER st...
Paula D. Koch ist in Deutschland, in den USA und in Italien aufgewachsen.
Die gebürtige Berlinerin arbeitet als Schauspielerin, Moderatorin und Creative Producerin.
Mit dem Theaterstück RITUALE, ZEICHEN, VERÄNDERUNGEN des syrischen Dramatikers Sadallah Wannous unter der Regie von Moritz Pankok tourte sie von Berlin Kreuzberg bis in den Irak. Für die arabische Erfolgsserie ZAKIRA MEN WARAQ/ MEMORY ON A PAPER stand sie als Teil des Hauptcasts vor der Kamera.
In den folgenden Jahren produzierte Paula D. Koch als TV-Reporterin Beiträge für einen regionalen Fernsehsender in Berlin und Brandenburg. Sie moderierte auch dessen tagesaktuelle Nachrichtensendung mit Interviewgästen aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur sowie die Live Event Gesprächsreihe HUMBOLDT FORUM HIGHLIGHTS.
Paula D. Koch spielt an der Deutschen Oper Berlin in IL TEOREMA DI PASOLINI von Giorgio Battistelli unter der Regie des britisch-irischen Theaterkollektivs Dead Centre die Rolle der Lucia.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.