Natalie Jurk studiert im Masterstudiengang Oper an der Universität der Künste Berlin in der Klasse von Prof. Albert Pesendorfer. Sie ist 1. Preisträgerin des internationalen Paula-Salomon-Lindberg-Gesangswettbewerbs „Das Lied“ und Stipendiatin des „Richard-Wagner-Verbandes“. Als Stipendiatin der Stiftung Yehudi Menuhin LiveMusicNow e. V. gibt sie regelmäßig Konzerte für Menschen, die selbst keinen Konze...
Natalie Jurk studiert im Masterstudiengang Oper an der Universität der Künste Berlin in der Klasse von Prof. Albert Pesendorfer. Sie ist 1. Preisträgerin des internationalen Paula-Salomon-Lindberg-Gesangswettbewerbs „Das Lied“ und Stipendiatin des „Richard-Wagner-Verbandes“. Als Stipendiatin der Stiftung Yehudi Menuhin LiveMusicNow e. V. gibt sie regelmäßig Konzerte für Menschen, die selbst keinen Konzertsaal besuchen können.
Im Sommer 2022 wird sie zusammen mit dem Pianisten Albert Mena Pérez als Semifinalistin im Internationalen Kammermusik Wettbewerb „Schubert und die Musik der Moderne“ in Graz zu hören sein.
Zurzeit ist sie an der Deutschen Oper Berlin in einer Neuproduktion der MEISTERSINGER VON NÜRNBERG von Richard Wagner engagiert. An der Universität der Künste Berlin verkörpert sie in der Sommerproduktion Marcelline / LE NOZZE DI FIGARO von Wolfang Amadeus Mozart. Zuletzt war sie dort als Little Mama in GEORGIA BOTTOMS von Georges Vajda zu sehen und zu hören. Davor war sie am saarländischen Staatstheater Saarbrücken in zahlreichen Rollen engagiert, unter anderem in der Rolle der Juno in SEMELE von Georg Friedrich Händel und als Miss Forcible in der zeitgenössischen Oper CORALINE von Marc-Antony Turnage. Zuvor schloss sie an der Hochschule für Musik Saar jeweils einen Bachelor im Fach Gesang und Querflöte ab.
In zahlreichen Chören sammelte sie ihre ersten gesanglichen Erfahrungen. So war sie Mitglied im Kammerchor Saarbrücken, der „Audi Jugendchorakademie“ und dem „Deutschen Jugend Kammerchor“. Zudem ist sie regelmäßig in hochkarätigen Vokalensembles aktiv, wie beispielsweise dem Arton-Ensemble, dem VerumAudium Vokalensemble, SAarVOIR Chanter, dem Bach Collegium Saarbrücken und dem jungen Chor der Bachakademie Stuttgart.
Wichtige Impulse im Bereich Kunstlied erhielt sie bei der Arbeit mit Matthias Wierig, Daniel Gerzenberg und Axel Bauni. Meisterkurse bei Rudolph Piernay, Brigitte Wohlfarth und Aris Argiris ergänzen ihre sängerische Ausbildung.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.