Natalie Jurk studiert im Masterstudiengang Oper an der Universität der Künste Berlin in der Klasse von Prof. Albert Pesendorfer. Sie ist 1. Preisträgerin des internationalen Paula-Salomon-Lindberg-Gesangswettbewerbs „Das Lied“ und Stipendiatin des „Richard-Wagner-Verbandes“. Als Stipendiatin der Stiftung Yehudi Menuhin LiveMusicNow e. V. gibt sie regelmäßig Konzerte für Menschen, die selbst keinen Konze...
Natalie Jurk studiert im Masterstudiengang Oper an der Universität der Künste Berlin in der Klasse von Prof. Albert Pesendorfer. Sie ist 1. Preisträgerin des internationalen Paula-Salomon-Lindberg-Gesangswettbewerbs „Das Lied“ und Stipendiatin des „Richard-Wagner-Verbandes“. Als Stipendiatin der Stiftung Yehudi Menuhin LiveMusicNow e. V. gibt sie regelmäßig Konzerte für Menschen, die selbst keinen Konzertsaal besuchen können.
Im Sommer 2022 wird sie zusammen mit dem Pianisten Albert Mena Pérez als Semifinalistin im Internationalen Kammermusik Wettbewerb „Schubert und die Musik der Moderne“ in Graz zu hören sein.
Zurzeit ist sie an der Deutschen Oper Berlin in einer Neuproduktion der MEISTERSINGER VON NÜRNBERG von Richard Wagner engagiert. An der Universität der Künste Berlin verkörpert sie in der Sommerproduktion Marcelline / LE NOZZE DI FIGARO von Wolfang Amadeus Mozart. Zuletzt war sie dort als Little Mama in GEORGIA BOTTOMS von Georges Vajda zu sehen und zu hören. Davor war sie am saarländischen Staatstheater Saarbrücken in zahlreichen Rollen engagiert, unter anderem in der Rolle der Juno in SEMELE von Georg Friedrich Händel und als Miss Forcible in der zeitgenössischen Oper CORALINE von Marc-Antony Turnage. Zuvor schloss sie an der Hochschule für Musik Saar jeweils einen Bachelor im Fach Gesang und Querflöte ab.
In zahlreichen Chören sammelte sie ihre ersten gesanglichen Erfahrungen. So war sie Mitglied im Kammerchor Saarbrücken, der „Audi Jugendchorakademie“ und dem „Deutschen Jugend Kammerchor“. Zudem ist sie regelmäßig in hochkarätigen Vokalensembles aktiv, wie beispielsweise dem Arton-Ensemble, dem VerumAudium Vokalensemble, SAarVOIR Chanter, dem Bach Collegium Saarbrücken und dem jungen Chor der Bachakademie Stuttgart.
Wichtige Impulse im Bereich Kunstlied erhielt sie bei der Arbeit mit Matthias Wierig, Daniel Gerzenberg und Axel Bauni. Meisterkurse bei Rudolph Piernay, Brigitte Wohlfarth und Aris Argiris ergänzen ihre sängerische Ausbildung.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.