Zu den aktuellen und zukünftigen Projekten der amerikanischen Sopranistin Maeve Höglund gehören SUSANNA (Le Nozze di Figaro) an der Flämischen Oper Antwerpen, Haydns Die Schöpfung beim Aspen Music Festival, Strauss‘ Vier letzte Lieder mit der Oregon Symphony, Vaughn Williams‘ Dona Nobis Pacem beim Grant Music Festival in Chicago und Moravecs A Nation of Others in der Carnegie Hall mit der Oratorio Society of...
Zu den aktuellen und zukünftigen Projekten der amerikanischen Sopranistin Maeve Höglund gehören SUSANNA (Le Nozze di Figaro) an der Flämischen Oper Antwerpen, Haydns Die Schöpfung beim Aspen Music Festival, Strauss‘ Vier letzte Lieder mit der Oregon Symphony, Vaughn Williams‘ Dona Nobis Pacem beim Grant Music Festival in Chicago und Moravecs A Nation of Others in der Carnegie Hall mit der Oratorio Society of New York.
Wichtige Engagements in der Vergangenheit umfassen ihr Debüt an der Opera Philadelphia als LOLA in der Weltpremiere von David Hertzbergs preisgekrönter Oper The Wake World, SUSANNA (Le nozze di Figaro) am Michigan Opera Theatre und an der Opera Maine, LEÏLA (Les pêcheurs de perles) an der Lyric Opera of Kansas City, Lucia di Lammermoor (Titelrolle) und KONSTANZE (Die Entführung aus dem Serail) an der Maryland Lyric Opera, GRETEL (Hänsel und Gretel) mit der Oregon Symphony, Messiah mit dem Milwaukee Symphony Orchestra und Mahler-Symphonie Nr. 4 mit dem Portland Symphony Orchestra.
Zu ihren Auszeichnungen zählen der Gewinn eines Stipendiums der Opera Awards Foundation, des Stipendiums der Giulio Gari Foundation, der Gewinn des Gerda Lissner-Preises und der Gewinn der Bel Canto Vocal Scholarship Competition.
Aufnahmen: David Hertzbergs Oper The Wake World, erschienen bei Tzadik Records, Stefan Weismans Oper Darkling, erschienen bei Albany Records, sowie eine Sammlung von Werken für die Stimme von Mira J. Spektor, Summer and Winter Songs, erschienen von Navona Records.
Maeve Höglund erhielt ihre formelle Gesangsausbildung sowohl an der Manhattan School of Music in New York City als auch am New England Conservatory in Boston.
HÄNSEL UND GRETEL // Maeve Höglund, Sara De Franco und Alina Kirchgäßner // Laura Nickel
HÄNSEL UND GRETEL // Maeve Höglund und Lila Chrisp // Laura Nickel
HÄNSEL UND GRETEL // Maeve Höglund und Inga Schäfer // Laura Nickel
Maeve Höglund Maeve Höglund
Maeve Höglund // Foto: Kartal Karagedik
GAME ON: ZAUBERFLÖTE // Maeve Höglund Laura Nickel
GAME ON: ZAUBERFLÖTE // Natasha Sallès, Maeve Höglund, Opernchor Laura Nickel
HÄNSEL UND GRETEL // Maeve Höglund, Sara De Franco und Alina Kirchgäßner // Laura Nickel
HÄNSEL UND GRETEL // Maeve Höglund und Lila Chrisp // Laura Nickel
HÄNSEL UND GRETEL // Maeve Höglund und Inga Schäfer // Laura Nickel
Maeve Höglund Maeve Höglund
Maeve Höglund // Foto: Kartal Karagedik
GAME ON: ZAUBERFLÖTE // Maeve Höglund Laura Nickel
GAME ON: ZAUBERFLÖTE // Natasha Sallès, Maeve Höglund, Opernchor Laura Nickel
HÄNSEL UND GRETEL // Maeve Höglund, Sara De Franco und Alina Kirchgäßner // Laura Nickel
cookie_layer
Unsere Cookies
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.