Katrin Connan, 1979 geboren, studierte 2000 bis 2001 Freie Kunst in Groningen, Niederlanden, und von 2001 bis 2007 Freie Kunst / Bühnenraum an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg. Während des Studiums zeigte sie ihre Bilder und Performances in Kunstvereinen und Galerien, assistierte am St. Pauli-Theater und am Grand Théâtre de Genève, trat als Teil des Musikduos „Die Roquettes“ auf und entwarf ih...
Katrin Connan, 1979 geboren, studierte 2000 bis 2001 Freie Kunst in Groningen, Niederlanden, und von 2001 bis 2007 Freie Kunst / Bühnenraum an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg. Während des Studiums zeigte sie ihre Bilder und Performances in Kunstvereinen und Galerien, assistierte am St. Pauli-Theater und am Grand Théâtre de Genève, trat als Teil des Musikduos „Die Roquettes“ auf und entwarf ihre ersten Bühnenbilder im Malersaal des Deutschen Schauspielhauses sowie am Thalia Theater in der Gaußstraße in Hamburg. Seit 2008 arbeitet sie als Bühnenbildnerin an Opernhäusern und Schauspielhäusern wie Theater an der Wien, Opernhaus Zürich, Nationale Opera en Ballet Amsterdam, Opernhaus Graz, Bregenzer Festspiele, Teatro dell‘Opera di Roma, Staatsoper Hamburg, Semperoper Dresden und Bayerische Staatsoper, die Staatstheater Stuttgart, Theater Bremen und Schauspiel Leipzig mit den Regisseur:innen Johannes Erath, Hans Neuenfels und Anna-Sophie Mahler. Zuletzt verantwortete sie am Theater Bremen das Bühnenbild für Frank Hilbrichs Inszenierung „Don Carlo“.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.