Gideon Poppe wird in der aktuellen Spielzeit 2024/25 als Kunz Vogelgesang in Richard Wagners DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG und als Danieli / LES VÊPRES SICILIENNES an seinem ehemaligen Stammhaus, der Deutschen Oper Berlin, zu erleben sein. In der Saison 2023/24 war er hier auch als Jaquino in Beethovens FIDELIO, als Goro in Puccinis MADAMA BUTTERFLY zu erleben sowie in LES CONTES D’HOFFMANN an der Semperoper Dre...
Gideon Poppe wird in der aktuellen Spielzeit 2024/25 als Kunz Vogelgesang in Richard Wagners DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG und als Danieli / LES VÊPRES SICILIENNES an seinem ehemaligen Stammhaus, der Deutschen Oper Berlin, zu erleben sein. In der Saison 2023/24 war er hier auch als Jaquino in Beethovens FIDELIO, als Goro in Puccinis MADAMA BUTTERFLY zu erleben sowie in LES CONTES D’HOFFMANN an der Semperoper Dresden und an der Bayerischen Staatsoper in Tobias Kratzers Neuproduktion von Mieczyslaw Weinbergs DIE PASSAGIERIN.
Er debütierte beim Edinburgh International Festival 2022 als Jaquino unter der Leitung von Sir Donald Runnicles. In dieser Partie begeisterte er in der Spielzeit 2022/23 ebenfalls in der FIDELIO-Neuproduktion an der Deutschen Oper Berlin. An der Deutschen Oper war Gideon Poppe in den Spielzeiten 2013/14 bis 2023/24 als Mitglied des Ensembles in Partien wie Bardolfo (FALSTAFF), Lysander (A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM), Monostatos (DIE ZAUBERFLÖTE), Cavaliere Belfiore (IL VIAGGIO A REIMS), Remendado (CARMEN), Pang (TURANDOT), Goro, Harry (LA FANCIULLA DEL WEST), Don Curzio (LE NOZZE DI FIGARO), Conte di Lerma (DON CARLO), Lord Cecil (ROBERTO DEVEREUX), Der junge Mensch (DAS WUNDER DER HELIANE), Janek (DIE SACHE MAKROPOULOS), Matrose und Priester in Meyerbeers VASCO DA GAMA, Faucheur (DINORAH), Steuermann (DER FLIEGENDE HOLLÄNDER), Kunz Vogelgesang, Heinrich der Schreiber (TANNHÄUSER) und vielen anderen zu erleben.
Gastspiele führten Gideon Poppe an die Hamburgische Staatsoper, die Oper Frankfurt, die Semperoper Dresden, die BBC Proms in der Royal Albert Hall in London, das Royal Opera House Muscat, die Volksoper Wien, die Oper Leipzig, die Oper Köln, das Nationaltheater Mannheim und das Staatstheater am Gärtnerplatz in München.
In den Spielzeiten 2011/12 und 2012/13 war der Tenor Ensemblemitglied am Staatstheater Kassel, von 2007/2008 war er Mitglied des Opernstudios, dann von 2009/10 bis 2010/11 Ensemblemitglied am Badischen Staatstheater Karlsruhe. Im Februar 2011 gab er sein Debüt bei den Karlsruher Händel-Festspielen als Emilio in PARTENOPE unter der Leitung von Michael Hofstetter.
Gideon Poppe wurde in Hamburg geboren und begann zunächst ein Studium der Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule in Köln, bevor er sich für eine Karriere als Sänger entschied. Er studierte Gesang an der Musikhochschule in Lübeck und an der Hochschule für Musik in Karlsruhe.
Zum Wintersemester 22/23 folgte er dem Ruf der Hochschule für Musik und Tanz in Köln und leitet dort als Professor eine Gesangsklasse.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.