Gideon Poppe wird in der aktuellen Spielzeit 2024/25 als Kunz Vogelgesang in Richard Wagners DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG und als Danieli / LES VÊPRES SICILIENNES an seinem ehemaligen Stammhaus, der Deutschen Oper Berlin, zu erleben sein. In der Saison 2023/24 war er hier auch als Jaquino in Beethovens FIDELIO, als Goro in Puccinis MADAMA BUTTERFLY zu erleben sowie in LES CONTES D’HOFFMANN an der Semperoper Dre...
Gideon Poppe wird in der aktuellen Spielzeit 2024/25 als Kunz Vogelgesang in Richard Wagners DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG und als Danieli / LES VÊPRES SICILIENNES an seinem ehemaligen Stammhaus, der Deutschen Oper Berlin, zu erleben sein. In der Saison 2023/24 war er hier auch als Jaquino in Beethovens FIDELIO, als Goro in Puccinis MADAMA BUTTERFLY zu erleben sowie in LES CONTES D’HOFFMANN an der Semperoper Dresden und an der Bayerischen Staatsoper in Tobias Kratzers Neuproduktion von Mieczyslaw Weinbergs DIE PASSAGIERIN.
Er debütierte beim Edinburgh International Festival 2022 als Jaquino unter der Leitung von Sir Donald Runnicles. In dieser Partie begeisterte er in der Spielzeit 2022/23 ebenfalls in der FIDELIO-Neuproduktion an der Deutschen Oper Berlin. An der Deutschen Oper war Gideon Poppe in den Spielzeiten 2013/14 bis 2023/24 als Mitglied des Ensembles in Partien wie Bardolfo (FALSTAFF), Lysander (A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM), Monostatos (DIE ZAUBERFLÖTE), Cavaliere Belfiore (IL VIAGGIO A REIMS), Remendado (CARMEN), Pang (TURANDOT), Goro, Harry (LA FANCIULLA DEL WEST), Don Curzio (LE NOZZE DI FIGARO), Conte di Lerma (DON CARLO), Lord Cecil (ROBERTO DEVEREUX), Der junge Mensch (DAS WUNDER DER HELIANE), Janek (DIE SACHE MAKROPOULOS), Matrose und Priester in Meyerbeers VASCO DA GAMA, Faucheur (DINORAH), Steuermann (DER FLIEGENDE HOLLÄNDER), Kunz Vogelgesang, Heinrich der Schreiber (TANNHÄUSER) und vielen anderen zu erleben.
Gastspiele führten Gideon Poppe an die Hamburgische Staatsoper, die Oper Frankfurt, die Semperoper Dresden, die BBC Proms in der Royal Albert Hall in London, das Royal Opera House Muscat, die Volksoper Wien, die Oper Leipzig, die Oper Köln, das Nationaltheater Mannheim und das Staatstheater am Gärtnerplatz in München.
In den Spielzeiten 2011/12 und 2012/13 war der Tenor Ensemblemitglied am Staatstheater Kassel, von 2007/2008 war er Mitglied des Opernstudios, dann von 2009/10 bis 2010/11 Ensemblemitglied am Badischen Staatstheater Karlsruhe. Im Februar 2011 gab er sein Debüt bei den Karlsruher Händel-Festspielen als Emilio in PARTENOPE unter der Leitung von Michael Hofstetter.
Gideon Poppe wurde in Hamburg geboren und begann zunächst ein Studium der Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule in Köln, bevor er sich für eine Karriere als Sänger entschied. Er studierte Gesang an der Musikhochschule in Lübeck und an der Hochschule für Musik in Karlsruhe.
Zum Wintersemester 22/23 folgte er dem Ruf der Hochschule für Musik und Tanz in Köln und leitet dort als Professor eine Gesangsklasse.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.