Doris Gruner ist in Ostwestfalen geboren und aufgewachsen und spielte dort bereits als Kind Theater. Nach diversen beruflichen Stationen überwog schließlich die Liebe zum Schauspiel. Es folgte eine Ausbildung in ihrer Wahlheimat München und der Abschluss mit der staatlichen Bühnenreife in Wien. Als freischaffende Schauspielerin lebt sie mittlerweile in Berlin und München und steht regelmäßig für Theaterproduk...
Doris Gruner ist in Ostwestfalen geboren und aufgewachsen und spielte dort bereits als Kind Theater. Nach diversen beruflichen Stationen überwog schließlich die Liebe zum Schauspiel. Es folgte eine Ausbildung in ihrer Wahlheimat München und der Abschluss mit der staatlichen Bühnenreife in Wien. Als freischaffende Schauspielerin lebt sie mittlerweile in Berlin und München und steht regelmäßig für Theaterproduktionen auf der Bühne. Dort ist ihr Repertoire breit gefächert. Von zeitgenössischen Solostücken wie HERR METITSCH und DIE DEFEKTE über Klassiker wie DIE PHYSIKER und RICHARD III. bis hin zum Musical MY FAIR LADY. Sie spielt in Kino-Film- und Fernsehproduktionen und ist vor dem Mikrofon u. a. als Synchronsprecherin tätig.
Jetzt freut sie sich auf ihr Debüt an der Deutschen Oper Berlin und übernimmt in IL TEOREMA DI PASOLINI szenisch die Rolle der Emilia in der Regie des britisch-irischen Theaterkollektivs Dead Centre.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.