Der italienische Bariton Davide Damiani studierte Gesang, Kontrabass, Komposition und Orchesterleitung in Pesaro, Parma und Bologna. Im Jahr 1992 war er Assistent des Chefdirigenten Gustav Kuhn in Macerata, was ihm Engagements in Italien und Europa einbrachte. Sein Debüt als Bariton gab er in einer Produktion von DON GIOVANNI in Tel Aviv.
Als Mitglied der Wiener Staatsoper war er von 1995 bis 1999 in MADAMA BUTTERF...
Der italienische Bariton Davide Damiani studierte Gesang, Kontrabass, Komposition und Orchesterleitung in Pesaro, Parma und Bologna. Im Jahr 1992 war er Assistent des Chefdirigenten Gustav Kuhn in Macerata, was ihm Engagements in Italien und Europa einbrachte. Sein Debüt als Bariton gab er in einer Produktion von DON GIOVANNI in Tel Aviv.
Als Mitglied der Wiener Staatsoper war er von 1995 bis 1999 in MADAMA BUTTERFLY, LE NOZZE DI FIGARO, L'ELISIR D'AMORE, Giordanos FEDORA mit Placido Domingo und José Cura, Enescus OEDIPE (auf CD aufgenommen) und Verdis JERUSALEM mit José Carreras unter der Leitung von Zubin Mehta zu hören (und im Fernsehen übertragen). Er trat in Neapel in L'ELISIR D'AMORE mit Luciano Pavarotti auf, in Turin, Cardiff, Palm Beach, Toronto und Verona in DON GIOVANNI, in Palermo in MANON LESCAUT, in Genua und Florenz in THE RAPE OF LUCRETIA, in Ravenna, Catania und Modena in THE RAKE'S PROGRESS, in St. Gallen in DON GIOVANNI, L'ELISIR D'AMORE, ARIADNE AUF NAXOS, in Tokio in MADAMA BUTTERFLY und LA TRAVIATA, in Tel Aviv in LUCIA DI LAMMERMOOR, in Düsseldorf in LE NOZZE DI FIGARO und DON GIOVANNI, in Berlin und Bergamo in LA BOHÈME, in Cagliari in Granados' GOYESCAS (auf CD); in Bologna in Fabio Vacchis LES OISEAUX DE PASSAGE und in Guido Turchis EXIL; in Bari in Piccinnis DIDON (auf CD), in Basel in FALSTAFF, in Wexford in Mercadantes IL GIURAMENTO (auf CD) und in RIGOLETTO.
Davide Damiani sang auch in Beethovens Neunter Symphonie unter der Leitung von Riccardo Chailly in Mailand und mit der Philharmonie der Ukraine in Kiew, in PETER GRIMES unter der Leitung von Philippe Jordan in Graz, in seinem ersten NABUCCO (im Fernsehen übertragen) und in AIDA auf dem Sommerfestival in Split, in DON GIOVANNI in Bari, in THE RAPE OF LUCRETIA in Reggio Emilia, Modena und Parma, in Mercadantes LA VESTALE und in PAGLIACCI beim Wexford Festival, in Beethovens Neunter Symphonie mit dem Orchester des Turiner Teatro Regio unter der Leitung von Gerd Albrecht, in Dallapiccolas IL VOLO DI NOTTE in Mailand, in LE NOZZE DI FIGARO in Bari und in I PURITANI an der Palm Beach Opéra, in RIGOLETTO und UN BALLO IN MASCHERA in Bern, in MANON LESCAUT und LA TRAVIATA in Venedig, in LA TRAVIATA in Tel Aviv, in ADRIANA LECOUVREUR in Frankfurt, in MACBETH in Genf, in DON CARLO in Warschau, in Massenets MANON und CARMEN in Palermo, in LES VÊPRES SICILIENNES in Nizza, in LA FANCIULLA DEL WEST in Hamburg.
Davide Damiani hat mit namhaften Dirigenten wie Muti, Mehta, Harnoncourt, Viotti, Ono, Frühbeck de Burgos, Luisi, Chailly, Guadagno, Palumbo, Neschling, Rizzi, Oren, R. Abbado, P. Jordan, Rundel und Regisseuren wie Zeffirelli, Neuenfels, Carsen, Lievi, Pountney, Lawless, Friedrich, Dornhelm, D. Abbado, Bondy, Vick, Loy und Pizzi gearbeitet.
Zu seinen jüngsten Auftritten gehören Traveler in DEATH IN VENICE von Benjamin Britten an der Oper von Nizza, die Titelrolle in OEDIPE von Enescu beim Enescu Festival in Bukarest und am Royal Opera House Covent Garden sowie GUILLAUME TELL (Titelrolle, Cover) an der Metropolitan Opera in New York, Hauptpartien in Kreneks DER DIKTATOR und DAS GEHEIME KÖNIGREICH in Frankfurt, in RIGOLETTO in Hong Kong, in ADRIANA LECOUVREUR in Frankfurt, in JERUSALEM in Tel-Aviv, Scarpia in TOSCA beim St-Margarethen Festival mit Martina Serafin sowie in Basel und an der Hong Kong Opera, Igor in FÜRST IGOR an der Volksoper Wien, Sharpless in MADAMA BUTTERFLY beim Festival d'Avenches, Don Giovanni in Bukarest, die Premiere von Lior Navoks AN UNSEREM FLUSS an der Oper Frankfurt, RIGOLETTO an der Korea National Opera in Seoul, GUILLAUME TELL (Titelrolle) am Teatro Massimo in Palermo, Michonnet in ADRIANA LECOUVREUR an der Oper Frankfurt, Germont in LA TRAVIATA in Malmö, Vier Bösewichte in LES CONTES D'HOFFMANN an der Volksoper Wien. Jüngste Projekte umfassen Kaspar / DER TRAUMGÖRGE, Le Marquis de La Force / DIALOGUES DES CARMÉLITES in Frankfurt.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.