David Simic wurde in Belgrad als Spross einer Tänzer-Dynastie geboren, er widmet sich in dritter Generation der Kunstform Tanz.
Simic genoss seine Tanzausbildung an einer der namhaftesten Ballettschulen der Welt, an der Schule des Hamburg Ballett John Neumeier. Von 2000 bis 2002 gehörte er dem Hamburg Ballett John Neumeier an, das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin verpflichtete ihn 2002 als Solotänzer. Von ...
David Simic wurde in Belgrad als Spross einer Tänzer-Dynastie geboren, er widmet sich in dritter Generation der Kunstform Tanz.
Simic genoss seine Tanzausbildung an einer der namhaftesten Ballettschulen der Welt, an der Schule des Hamburg Ballett John Neumeier. Von 2000 bis 2002 gehörte er dem Hamburg Ballett John Neumeier an, das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin verpflichtete ihn 2002 als Solotänzer. Von 2004 bis 2015 war David Simic Compagnie-Mitglied des Staatsballetts Berlin. Als Tänzer arbeitete er während seiner aktiven Karriere mit u. a. Maurice Bejart, John Neumeier, Nacho Duato, Angelin Preljocaj, Vladimir Malakhov, Mauro Bigonzetti, Heinz Spoerli, Itzik Galili, David Parsons, Vasily Medvedev und Yuri Burlaka.
2014 erhielt Simic den Abschluss der Royal Academy of Dance in London als Ballettpädagoge. Von seinem Mentor Vladimir Malakhov wurde er mit dem PDPTC, dem Professional Dancer´s Postgraduate Teaching Certificate, ausgezeichnet.
Seitdem tritt Simic regelmäßig als Dozent an der RAD, der Royal Academy of Dance, in Deutschland und Italien auf. Regelmäßig gastiert er auch als Pädagoge und Choreograf in Berlin, Mailand, Trient, Padua, Verona, Vicenza, Bassano oder Parma. Seit 2017 ist Simic als Choreograph für die Studenten-Abschlussvorstellung der RAD Italy Summer School Trentino zuständig.
2016 gründete er seine eigene Ballettschule, deren Kinder und Jugendliche seitdem mit eigenen Produktionen auf den Bühnen Berlins und Brandenburgs zu erleben sind.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.