Die deutsch-polnische Mezzosopranistin Barbara Skora studierte Gesang an der Fryderyk-Chopin-Musikuniversität Warschau und an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Während des Studiums hat sie Dorabella in Così fan tutte, Försterin in Das schlaue Füchslein sowie Pierrot in einer Inszenierung nach Schönbergs Pierrot Lunaire gesungen. Engagements führten Skora u. a. ans Sta...
Die deutsch-polnische Mezzosopranistin Barbara Skora studierte Gesang an der Fryderyk-Chopin-Musikuniversität Warschau und an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Während des Studiums hat sie Dorabella in Così fan tutte, Försterin in Das schlaue Füchslein sowie Pierrot in einer Inszenierung nach Schönbergs Pierrot Lunaire gesungen. Engagements führten Skora u. a. ans Staatstheater Braunschweig und zum Mozart Festival Würzburg. Zu ihrem Repertoire gehören Partien wie Schwester Mathilde in Poulencs Dialogues des Carmélites, Knusperhexe in Hänsel und Gretel und Cherubino in Le Nozze di Figaro. Skora gewann Preise bei internationalen Wettbewerben in Ostrava (Tschechien), Krakau, Breslau, Gleiwitz (Polen) und Massa (Italien) sowie den Sonderpreis beim 78. Concours de Genève und war Finalistin beim Bogdan Paprocki Wettbewerb 2023.
In der aktuellen Spielzeit gibt Skora ihr Hausdebüt an der Staatsoper Hannover als Dritte Adelige Waise in Der Rosenkavalier und ist als Flora in La Traviata an der Staatsoper Unter den Linden zu erleben.
cookie_layer
Unsere Cookies
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.