Zu den jüngsten und kommenden Engagements der spanischen Sopranistin Ángeles Blancas Gulin gehören Emilia Marty / DIE SACHE MAKROPULOS an der Welsh National Opera, Mutter / IL PRIGIONIERO mit dem London Symphony Orchestra unter Antonio Pappano, Goneril / LEAR für das Maggio Musicale und das Teatro Real Madrid, Anita in Rihms DAS GEHEGE und Mutter / IL PRIGIONIERO für die Staatsoper Stuttgart und La Monnaie sowie...
Zu den jüngsten und kommenden Engagements der spanischen Sopranistin Ángeles Blancas Gulin gehören Emilia Marty / DIE SACHE MAKROPULOS an der Welsh National Opera, Mutter / IL PRIGIONIERO mit dem London Symphony Orchestra unter Antonio Pappano, Goneril / LEAR für das Maggio Musicale und das Teatro Real Madrid, Anita in Rihms DAS GEHEGE und Mutter / IL PRIGIONIERO für die Staatsoper Stuttgart und La Monnaie sowie Strauss „Vier letzte Lieder“ mit dem Orquesta de Badajoz. An der Deutschen Oper Berlin gibt sie ihr Hausdebüt in der Uraufführung von Giorgio Battistellis IL TEOREMA DI PASOLINI.
Seit ihrem Debüt bei einem Konzert mit Plácido Domingo hat Ángeles Blancas Gulin in vielen spanischen und internationalen Theatern gesungen, darunter das Royal Opera House Covent Garden, das Opernhaus Zürich, das Gran Teatre del Liceu, das Teatro Real, die Washington National Opera, die Carnegie Hall, das Fenice di Venecia, das Teatro San Carlo, Santa Cecilia und die Opera di Roma, das Teatro Regio, das Teatro Comunale di Bologna, die Opera de Montecarlo und das Teatro Colón de Buenos Aires.
Ihr Repertoire reicht von Mozart, Donizetti, Rossini, Bellini und Monteverdi bis zu Verdi, Puccini, Mascagni, Cilea und Leoncavallo, wobei sie sich jetzt auch auf Janácek und Strauss mit Rollen wie Emilia Marty, Kostelnicka / JENUFA und Salome konzentriert.
Sie hat mit Dirigenten und Regisseuren wie Antonio Pappano, Philippe Auguin, Juraj Valcuha, Lothar Zagrosek, Nello Santi, Marco Armiliato, Rafael Frübeck de Burgos, Alberto Zedda, Álvaro Albiach, Carlos Aragón, Graham Vick, Robert Carsen, David Poutney, Calixto Bieito und Emilio Sagi zusammengearbeitet.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.