geboren in Basel, studierte Kaspar Zwimpfer an der Fachhochschule für Kunst und Design in Köln bei Prof. Rolf Glittenberg. Er begann seine Karriere in Luzern mit Bühnenbildern zu Opern Mozarts und Glucks. Früh schuf er eigene Bühnenbilder für Schauspiel und Musiktheater, darunter RIGOLETTO (Verdi), EUGEN ONEGIN (Tschaikowsky) und TANNHÄUSER (Wagner) für Saarbrücken (1996, 1997, 2000). In den folgenden Jahren...
geboren in Basel, studierte Kaspar Zwimpfer an der Fachhochschule für Kunst und Design in Köln bei Prof. Rolf Glittenberg. Er begann seine Karriere in Luzern mit Bühnenbildern zu Opern Mozarts und Glucks. Früh schuf er eigene Bühnenbilder für Schauspiel und Musiktheater, darunter RIGOLETTO (Verdi), EUGEN ONEGIN (Tschaikowsky) und TANNHÄUSER (Wagner) für Saarbrücken (1996, 1997, 2000). In den folgenden Jahren entstanden Bühnenbilder zu zahlreichen Opern- und Schauspielproduktionen u.a. in Wien, Luzern, Kiel, Innsbruck, Bern, Rostock, Weimar, Gelsenkirchen, Göttingen und Oberhausen. Er arbeitete dabei mit Regisseuren wie Andreas Baesler, Philipp Himmelmann, Janusz Kica, Tilman Knabe, Carlos Wagner und Peter Carp zusammen. Dokumentationen seiner Arbeiten waren bei Ausstellungen in Bern, Basel und Zürich zu sehen. Danach entstanden gemeinsam mit Immo Karaman einige Opernproduktionen am Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen, an der Oper Leipzig, der Deutschen Oper am Rhein und am Gärtnerplatztheater München. Viele Arbeiten führten ihn auch ins internationale Ausland, u.a. nach Havanna/Kuba, nach Ljubljana/Slowenien und Sarajewo/Bosnien-Herzegowina. Sein Bühnenbild zu Brittens PETER GRIMES an der Deutschen Oper am Rhein wurde 2010 für den FAUST-Preis nominiert. In Freiburg machte Kaspar Zwimpfer das Bühnenbild zu DREI WINTER, EUGEN ONEGIN und wird auch für HULDA die Bühne entwerfen.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.