|
Oper
Gute Zeiten, schlechte Zeiten: Goethes Klassiker als mitreißende Oper über Liebe im Ausnahmezustand.

Werther

Theater Freiburg - Großes Haus

Veranstaltungsort
Theater Freiburg - Großes Haus Bertoldstr. 46 79104 Freiburg im Breisgau

Oper von Jules Massenet, Édouard Blau, Paul Milliet und Georges Hartmann nach dem Roman Die Leiden des jungen Werthers von Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe schrieb im Jahr 1774 den Klassiker Die Leiden des jungen Werthers. Der junge Werther liebt Charlotte, weil er in ihr eine Seelenverwandte sieht. Charlotte ist aber schon verlobt mit Albert. Deswegen kann und will sie nicht mit Werther zusammen sein. Wie ein Kind hat sich Werther in den Kopf gesetzt, dass sein Wunsch trotzdem wahr wird. Charlotte ist angezogen von seinem Hang zum Extremen, flieht aber aus Furcht vor den Konsequenzen. Weil sein Plan nicht klappt, nimmt sich Werther aus Verzweiflung das Leben.
Der Komponist ...
Johann Wolfgang von Goethe schrieb im Jahr 1774 den Klassiker Die Leiden des jungen Werthers. Der junge Werther liebt Charlotte, weil er in ihr eine Seelenverwandte sieht. Charlotte ist aber schon verlobt mit Albert. Deswegen kann und will sie nicht mit Werther zusammen sein. Wie ein Kind hat sich Werther in den Kopf gesetzt, dass sein Wunsch trotzdem wahr wird. Charlotte ist angezogen von seinem Hang zum Extremen, flieht aber aus Furcht vor den Konsequenzen. Weil sein Plan nicht klappt, nimmt sich Werther aus Verzweiflung das Leben.
Der Komponist Jules Massenet machte im Jahr 1892 eine große Oper aus Goethes Werther. Diese Oper erzählt durch mitreißende Musik vom Ausnahmezustand, in dem sich Werther und Charlotte befinden. In ihrem Werther bringen der Regisseur Felix Rothenhäusler und sein Team die Sänger*innen ganz nah ans Publikum. Wie in einer Arena umkreisen sich Werther und Charlotte auf der Bühne. So wirkt das Spiel zwischen ihnen wie eine Verfolgungsjagd. Erst als Werther schon dem Tod ganz nah ist, gibt Charlotte ihre Liebe zu.
Jun
Veranstaltungsort
Theater Freiburg - Großes Haus Bertoldstr. 46 79104 Freiburg im Breisgau Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten