Torben Krämer wurde 1974 im Emsland geboren und absolvierte seine Schauspielausbildung in Köln. Dort war er bis 2002 am Schauspielhaus engagiert und wirkte u.a. in den Produktionen »Richard III.« und »Schattenjungs« des schwedischen Autors Lars Norén mit. Dann folgte ein mehrjähriges Engagement am Ernst-Deutsch-Theater, wo er z.B. als Willi Graf in »Die weiße Rose«, als Hermann Bremer in »Die Entdeckung d...
Torben Krämer wurde 1974 im Emsland geboren und absolvierte seine Schauspielausbildung in Köln. Dort war er bis 2002 am Schauspielhaus engagiert und wirkte u.a. in den Produktionen »Richard III.« und »Schattenjungs« des schwedischen Autors Lars Norén mit. Dann folgte ein mehrjähriges Engagement am Ernst-Deutsch-Theater, wo er z.B. als Willi Graf in »Die weiße Rose«, als Hermann Bremer in »Die Entdeckung der Currywurst« und als Paul in »Feel good« auf der Bühne stand. Mit der Produktion »Die GO-Spielerin« am Freien Werkstatt Theater war Krämer 2004 in der Hauptrolle des Leutnants für den Kölner Theaterpreis nominiert. Dort spielte er auch zuletzt in der Uraufführung des Romans »Das Wüten der ganzen Welt« von Maarten`t Hart die Rolle des Protagonisten Alexander. Dem Film- und Fernsehpublikum ist er aus den Produktionen »Die Wache«, »Verbotene Liebe«, »Diversant« und »Svoi« bekannt. Letztere wurde auf dem Internationalen Filmfestival
in Moskau als Bester Wettbewerbsfilm 2004 ausgezeichnet. Im deutschen Kino spielte er im Jahr 2005 an der Seite von Götz George in der Produktion »Maria an Callas«.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.