Torben Krämer wurde 1974 im Emsland geboren und absolvierte seine Schauspielausbildung in Köln. Dort war er bis 2002 am Schauspielhaus engagiert und wirkte u.a. in den Produktionen »Richard III.« und »Schattenjungs« des schwedischen Autors Lars Norén mit. Dann folgte ein mehrjähriges Engagement am Ernst-Deutsch-Theater, wo er z.B. als Willi Graf in »Die weiße Rose«, als Hermann Bremer in »Die Entdeckung d...
Torben Krämer wurde 1974 im Emsland geboren und absolvierte seine Schauspielausbildung in Köln. Dort war er bis 2002 am Schauspielhaus engagiert und wirkte u.a. in den Produktionen »Richard III.« und »Schattenjungs« des schwedischen Autors Lars Norén mit. Dann folgte ein mehrjähriges Engagement am Ernst-Deutsch-Theater, wo er z.B. als Willi Graf in »Die weiße Rose«, als Hermann Bremer in »Die Entdeckung der Currywurst« und als Paul in »Feel good« auf der Bühne stand. Mit der Produktion »Die GO-Spielerin« am Freien Werkstatt Theater war Krämer 2004 in der Hauptrolle des Leutnants für den Kölner Theaterpreis nominiert. Dort spielte er auch zuletzt in der Uraufführung des Romans »Das Wüten der ganzen Welt« von Maarten`t Hart die Rolle des Protagonisten Alexander. Dem Film- und Fernsehpublikum ist er aus den Produktionen »Die Wache«, »Verbotene Liebe«, »Diversant« und »Svoi« bekannt. Letztere wurde auf dem Internationalen Filmfestival
in Moskau als Bester Wettbewerbsfilm 2004 ausgezeichnet. Im deutschen Kino spielte er im Jahr 2005 an der Seite von Götz George in der Produktion »Maria an Callas«.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.