19:00 h | 02. Jul 2025 | Akademie der Künste - Pariser Platz |Berlin [ Mitte ]
Die Liste reicht von Aribert Reimann bis Chaya Czernowin, von Giorgio Battistelli bis Keyvan Chemirani – kaum ein Opernhaus weltweit hat so viele neue Werke für das Musiktheater uraufgeführt wie die Deutsche Oper Berlin in der Intendanz von Dietmar Schwarz. Schon mit seiner allerersten Premiere, Lachenmanns DAS MÄDCHEN MIT DEN SCHWEFELHÖLZERN, öffnete er Augen und Ohren für ungewohnte Klänge und eröffnete ...
16:30 h | 27. Apr 2026 | Foyer der Deutschen Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Für fünf unserer Vorstellungen haben wir unser beliebtes Format der „Opernwerkstatt“ adaptiert, bei dem Sie schon im Vorfeld der Aufführung eine Probe besuchen können, nachdem unsere Dramaturg*innen Ihnen Wissenswertes zum Werk in einer Einführung vermittelt haben. Nach der Vorstellung kommen Sie dann mit ausgewählten Gästen noch ins Gespräch über das, was Sie gesehen haben. Der Titel dieser Reihe: ...
17:30 h | 27. Jan 2026 | Foyer der Deutschen Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Für fünf unserer Vorstellungen haben wir unser beliebtes Format der „Opernwerkstatt“ adaptiert, bei dem Sie schon im Vorfeld der Aufführung eine Probe besuchen können, nachdem unsere Dramaturg*innen Ihnen Wissenswertes zum Werk in einer Einführung vermittelt haben. Nach der Vorstellung kommen Sie dann mit ausgewählten Gästen noch ins Gespräch über das, was Sie gesehen haben. Der Titel dieser Reihe: ...
18:30 h | 15. Jun 2026 | Foyer der Deutschen Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Rund 550 festangestellte Mitarbeiter und viele Gastkünstler sorgen täglich auf, vor und hinter der Bühne dafür, dass an der Deutschen Oper Berlin „der Lappen hochgeht“ und das Publikum das Haus um unvergessliche Eindrücke reicher wieder verlässt. Alle können wir Ihnen in der Veranstaltungsreihe OPERNWERKSTATT nicht auf einmal vorstellen. Doch wer die OPERNWERKSTATT regelmäßig besucht, wird sie allmählich ...
18:30 h | 20. Jan 2026 | Foyer der Deutschen Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Rund 550 festangestellte Mitarbeiter und viele Gastkünstler sorgen täglich auf, vor und hinter der Bühne dafür, dass an der Deutschen Oper Berlin „der Lappen hochgeht“ und das Publikum das Haus um unvergessliche Eindrücke reicher wieder verlässt. Alle können wir Ihnen in der Veranstaltungsreihe OPERNWERKSTATT nicht auf einmal vorstellen. Doch wer die OPERNWERKSTATT regelmäßig besucht, wird sie allmählich ...
17:30 h | 23. Oct 2025 | Foyer der Deutschen Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Rund 550 festangestellte Mitarbeiter und viele Gastkünstler sorgen täglich auf, vor und hinter der Bühne dafür, dass an der Deutschen Oper Berlin „der Lappen hochgeht“ und das Publikum das Haus um unvergessliche Eindrücke reicher wieder verlässt. Alle können wir Ihnen in der Veranstaltungsreihe OPERNWERKSTATT nicht auf einmal vorstellen. Doch wer die OPERNWERKSTATT regelmäßig besucht, wird sie allmählich ...
18:00 h | 19. May 2025 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Am 13. September 2025 beginnt unsere Spielzeit 2025/26, die unser derzeitiger Operndirektor Christoph Seuferle als kommissarischer Intendant verantworten wird. Um Ihnen am Tag der Veröffentlichung unseres Jahresspielplanes, am 19. Mai 2025, einen Vorgeschmack auf Repertoire-Highlights und auf unsere sieben Neuproduktionen geben zu können, laden wir Sie sehr herzlich zu dieser unserer musikalischen ...
18:00 h | 20. Jun 2026 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Nahezu beispiellos ist das Verschwinden der Opern Albert Lortzings von den deutschsprachigen Bühnen: Gehörten Werke wie DER WILDSCHÜTZ, DER WAFFENSCHMIED und UNDINE vor dreißig Jahren noch zu den Säulen des Repertoires, sind sie mittlerweile fast völlig von den Spielplänen verschwunden. Das gilt selbst für Lortzings größten Erfolg, die 1837 uraufgeführte Verwechslungskomödie ZAR UND ZIMMERMANN – und ...
18:00 h | 25. Jan 2026 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Mit einem Schlage wurde der erst 19-jährige Erich Wolfgang Korngold mit der Uraufführung seines Einakters VIOLANTA an der Wiener Hofoper vom verheißungsvollen Wunderkind zu einem der maßgeblichen Opernkomponisten seiner Generation. Denn VIOLANTA zeigte nicht allein, dass hier ein junger Meister am Werk war, der über eine ebenso eigenständige wie vielfältige orchestrale Klangfarbenpalette verfügte ...
16:00 h | 01. Nov 2025 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Als „Handlung in drei Aufzügen“ bezeichnete Richard Wagner TRISTAN UND ISOLDE und markierte damit die radikale Zäsur, die sein siebtes Bühnenwerk von den großen romantischen Opern LOHENGRIN und TANNHÄUSER trennt. Zugleich lenkte Wagner mit dieser Wortwahl aber auch die Aufmerksamkeit darauf, dass es ihm bei TRISTAN UND ISOLDE nicht mehr darauf ankam, opulente Massenszenen im Sinne der französischen ...
16:00 h | 25. May 2026 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Im letzten Teil der Tetralogie weitet sich der Horizont wieder: »Zu neuen Taten« zieht Siegfried aus und trifft auf Menschen, die von der Gier nach Macht und Reichtum beherrscht werden und vor keinem Mittel zurückschrecken, um ihr Ziel zu erreichen. Ohne die Hilfe der zurückbleibenden Brünnhilde wird der Held zum Opfer der Intrigen am Gibichungenhof. Doch sein Fall leitet zugleich den Untergang dieser ...
16:00 h | 23. May 2026 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Zwei Wege, das Leben zu erfahren, beschreiben die beiden Mittelstücke der Tetralogie: Während sich der Reifeprozess Brünnhildes in der WALKÜRE über die Erfahrung von Leid und Mitgefühl hin zum bewussten Reflektieren des Menschseins vollzieht, wird der Weg Siegfrieds allein durch die sinnliche Erfahrung des Ich geprägt. Ist es zunächst nur die Erkundung der eigenen, schier grenzenlosen Körperkraft ...
17:00 h | 17. May 2026 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Nachdem die Herrschaft der Götter am Ende des RHEINGOLD mit dem Einzug in die Burg Walhall ihren strahlenden Zenit erreicht hatte, stehen in der WALKÜRE die Zeichen auf Sturm: Die Menschen sind in Machtgier, Misstrauen und Besitzdenken erstarrt, die Götter beschränken sich nur noch darauf, die Einhaltung der alten Gesetze zu überwachen, statt ihren Sinn zu hinterfragen. So wird das Geschwisterpaar ...
19:30 h | 16. May 2026 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Als „Vorabend“ seines Bühnenfestspiels DER RING DES NIBELUNGEN bezeichnete Richard Wagner DAS RHEINGOLD – eine Bezeichnung, die sicher nicht zufällig an die Prologe der Barockoper erinnert. Denn hier wie dort haben die Götter das Wort und schaffen die Grundbedingungen, unter denen sich später die Schicksale der Menschen entscheiden werden. Und ebenso wie die antiken Gottheiten bei Monteverdi sind ...
19:00 h | 16. Oct 2024 | Foyer der Deutschen Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Der Götz-Friedrich-Preis für die Spielzeit 2023/2024 geht an Lisenka Heijboer Castañón für ihre Inszenierung von THE GOSPEL ACCORDING TO THE OTHER MARY von John Adams an der Wiener Volksoper. Unter Vorsitz des Intendanten der Deutschen Oper Berlin, Dietmar Schwarz, votierte die Jury für die Vergabe des mit 5.000 Euro dotierten Preises an die niederländisch-peruanische Regisseurin. Die Preisverleihung ...
17:00 h | 18. May 2025 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Zum Stück
„Einen großartigen, leidenschaftlichen und originellen Stoff“ verlangte Verdi für die erste Oper, die er für die Pariser Opéra schreiben sollte. Was ihm der Starautor Eugène Scribe schließlich lieferte, war darüber hinaus ein Libretto von ähnlicher politischer Brisanz wie die Texte der Grand opéras Giacomo Meyerbeers, mit dem Scribe zuvor für LES HUGUENOTS und LE PROPHETE zusammengearbeitet ...
19:30 h | 13. Mar 2025 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Zum Stück
Die Uraufführung von Richard Strauss’ achter Oper INTERMEZZO löste bei Kritik und Publikum Irritationen aus: Statt auf mythische oder antike Stoffe zurückzugreifen, hatte der Komponist diesmal in kaum verhüllter Form sein eigenes Eheleben auf die Bühne gebracht und damit die Grenze zwischen Privatem und Öffentlichem provokativ überschritten. Übersehen wurde dabei, dass Strauss mit INTERMEZZO ...
17:00 h | 26. Jan 2025 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Zum Stück
Die neue Oper verhalte sich zur ZAUBERFLÖTE so wie der ROSENKAVALIER zum FIGARO, beschrieb Hugo von Hofmannsthal schon 1911 in einem Brief an Richard Strauss seine Idee zu einer weiteren Zusammenarbeit. Tatsächlich erinnert in dem schließlich acht Jahre später uraufgeführten Werk vieles an Mozarts »Große Oper«: Die Begegnung verschiedener sozialer Klassen, die märchenhafte, mit hohem Symbolwert ...
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.