Wolfgang Gussmann arbeitet als freier Bühnen- und Kostümbildner. Stationen seiner Karriere sind u. a. die Staatsopern Wien, München, Hamburg, Dresden, die Deutsche und Komische Oper Berlin, die Salzburger Festspiele sowie die Opernhäuser in Paris, Amsterdam, Barcelona, Tokio und San Francisco. Eine enge Zusammenarbeit verbindet ihn seit vielen Jahren mit den Regisseuren Willy Decker und Andreas Homoki.
Wichtig...
Wolfgang Gussmann arbeitet als freier Bühnen- und Kostümbildner. Stationen seiner Karriere sind u. a. die Staatsopern Wien, München, Hamburg, Dresden, die Deutsche und Komische Oper Berlin, die Salzburger Festspiele sowie die Opernhäuser in Paris, Amsterdam, Barcelona, Tokio und San Francisco. Eine enge Zusammenarbeit verbindet ihn seit vielen Jahren mit den Regisseuren Willy Decker und Andreas Homoki.
Wichtige Produktionen waren u. a. DON GIOVANNI, DIE SOLDATEN, LEAR, RHEINGOLD und WALKÜRE in Dresden, die Uraufführung von DAS SCHLOSS und HÄNSEL UND GRETEL an der Deutschen Oper Berlin, DIE FRAU OHNE SCHATTEN und ORPHÉE in Genf, WOZZECK, ELEKTRA, CARMEN und KATJA KABANOWA in Amsterdam, RIGOLETTO, SALOME, PIQUE DAME und PELLÉAS ET MÉLISANDE in Hamburg, EUGEN ONEGIN, DER FLIEGENDE HOLLÄNDER, TANNHÄUSER und BORIS GODUNOW in Paris, IDOMENEO und ARABELLA in München, TRISTAN UND ISOLDE und MACBETH in Leipzig, LULU und BILLY BUDD an der Wiener Staatsoper sowie DIE TOTE STADT bei den Salzburger Festspielen. An der Komischen Oper Berlin schuf er Bühnenbild und Kostüme von JENUFA und ALBERT HERRING in der Inszenierung von Willy Decker, DIE LUSTIGE WITWE und DIE FLEDERMAUS in der Inszenierung von Andreas Homoki.
Für die Ruhrtriennale 2009 bis 2011 fungiert Wolfgang Gussmann als Künstlerischer Berater des Intendanten Willy Decker. 2007 erarbeiteten sie gemeinsam LE VIN HERBÉ von Frank Martin für die Ruhrtriennale.
2001 erhielt er für die Verdienste um das kulturelle Leben in Frankreich den Orden „Chevalier des Arts et des Lettres“.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.