Der Bühnen- und Kostümbildner Stefan Hageneier wurde in Oberammergau geboren. 1991 holte Jürgen Rose den gelernten Holzbildhauer als Assistent an die Münchner Kammerspiele. Als freier Bühnen- und Kostümbildner arbeitete er anschließend u. a. mit Regisseuren wie Robert Wilson bei Produktionen wie Time Rocker von Lou Reed am Thalia Theater Hamburg und Prometeo: Tragedia dell´ascolto von Luigi Nono...
Der Bühnen- und Kostümbildner Stefan Hageneier wurde in Oberammergau geboren. 1991 holte Jürgen Rose den gelernten Holzbildhauer als Assistent an die Münchner Kammerspiele. Als freier Bühnen- und Kostümbildner arbeitete er anschließend u. a. mit Regisseuren wie Robert Wilson bei Produktionen wie Time Rocker von Lou Reed am Thalia Theater Hamburg und Prometeo: Tragedia dell´ascolto von Luigi Nono/Massimo Cacciari und gastierte am Opernhaus La Monnaie in Brüssel.
Während der Intendanz von Dieter Dorn (2001 bis 2010) ist Stefan Hageneier fester Bühnen- und Kostümbildner am Bayerischen Staatsschauspiel. Darüber hinaus gastierte er an deutschsprachigen Theatern wie den Münchner Kammerspielen, der Schaubühne Berlin, dem Berliner Ensemble, dem Burgtheater in Wien, Schauspielhaus Wien, Schauspiel Bonn, Schauspielhaus Düsseldorf, Staatstheater Hannover, Schauspielhaus Zürich sowie an den Staatsopern von München und Hamburg und an der Oper Dortmund. Er arbeitete mit Regisseur:innen wie Benedict Andrews, Florian Boesch, Harald Clemen, Dieter Dorn, Thomas Langhoff, James McDonald, Franz Xaver Kroetz, Yoshi Oida, Thomas Dannemann, Katharina Thoma und Tina Lanik.
Mit Regisseur Christian Stückl verbindet Stefan Hageneier eine langjährige Zusammenarbeit. In ihrer Geburtsstadt Oberammergau bildeten beide das künstlerische Team der Passionsspiele 2000, 2010 und 2022. Auch für die dort jährlich stattfindenden Schauspielinszenierungen, u. a. Jeremias von Stefan Zweig, Joseph und seine Brüder von Thomas Mann und Moses von Feridun Zaimoglu entwarf er Bühne und Kostüme. Am Münchner Volkstheater entstehen seit vielen Jahren regelmäßig gemeinsame Schauspielproduktionen. Zudem erarbeitete er mit Christian Stückl die Opern Palestrina von Hans Pfitzner an der Bayerischen Staatsoper sowie Ariadne auf Naxos von Richard Strauss an der Hamburger Staatsoper.
Seit 2011 ist Stefan Hageneier Professor für Bühnen-und Kostümbild an der Kunsthochschule Berlin Weißensee.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.