Sébastien Dupouey wurde 1969 in Paris geboren. Er studierte an der École nationale supérieure des arts décoratifs de Paris. Er arbeitet als Musiker und Grafikdesigner für die französische Musikszene und führt bei Musikvideoproduktionen und beim französischen Fernsehen Regie. Seit 2005 gestaltet er Videosequenzen für das Theater und entwickelt Videoinstallationen sowie Filmprojekte.
Sébastien Dupouey arbei...
Sébastien Dupouey wurde 1969 in Paris geboren. Er studierte an der École nationale supérieure des arts décoratifs de Paris. Er arbeitet als Musiker und Grafikdesigner für die französische Musikszene und führt bei Musikvideoproduktionen und beim französischen Fernsehen Regie. Seit 2005 gestaltet er Videosequenzen für das Theater und entwickelt Videoinstallationen sowie Filmprojekte.
Sébastien Dupouey arbeitet mit Regisseuren und Regisseurinnen wie Falk Richter, Marius von Mayenburg, Stefan Pucher, Lars-Ole Walburg und Christina Paulhofer zusammen. Mit Thomas Ostermeier entstanden an den Münchner Kammerspielen u. a. VOR SONNENAUFGANG von Gerhart Hauptmann (2005) und SUSN von Herbert Achternbusch (2009), an der Stadsschouwburg Amsterdam GESPENSTER von Henrik Ibsen (2011) sowie an der Schaubühne Berlin u. a. HEDDA GABLER (2006), HAMLET (2008), DIE EHE DER MARIA BRAUN (2009), DÄMONEN, OTHELLO (2010), RICHARD III. (2015), RÜCKKEHR NACH REIMS (2017), IM HERZEN DER GEWALT (2018) und ABGRUND (2019).
Sébastien Dupouey lebt und arbeitet in Paris und Berlin. 2023 ist er zum ersten Mal an der Deutschen Oper Berlin zu Gast, wenn er als Videokünstler gemeinsam mit Dead Centre für die Neuproduktion von IL TEOREMA DI PASOLINI verantwortlich zeichnet.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.