Geboren 1995 in Feldkirch, Österreich. Während seines Schauspielstudiums an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg war er in diversen Produktionen auf Kampnagel, dem Deutschen Schauspielhaus Hamburg und am Thalia Theater zu sehen. Er arbeitete dabei mit Regisseur*innen wie Elsa-Sophie Jach, Sebastian Kreyer, Patrick Wengenroth, Nils-Peter Rudolph und Felix Maria Zeppenfeld. 2016 wurde er mit dem Förderpreis...
Geboren 1995 in Feldkirch, Österreich. Während seines Schauspielstudiums an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg war er in diversen Produktionen auf Kampnagel, dem Deutschen Schauspielhaus Hamburg und am Thalia Theater zu sehen. Er arbeitete dabei mit Regisseur*innen wie Elsa-Sophie Jach, Sebastian Kreyer, Patrick Wengenroth, Nils-Peter Rudolph und Felix Maria Zeppenfeld. 2016 wurde er mit dem Förderpreis der Hansa-Maritim Stiftung ausgezeichnet, 2017 erhielt er zusammen mit seinem Studienjahrgang den Ensemblepreis beim Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspielstudierender. Zudem wirkte er in Filmen mit, die u. a. auf der Diagonale (Festival des Österreichischen Films), dem Bejing International Filfmestival und in Cannes zu sehen waren. Am Thalia Theater Hamburg spielte er in zwei Inszenierungen von Luc Perceval mit, in Geld und Hunger. Außerdem war er hier in Im Herzen der Gewalt (Regie Franziska Autzen), Geisterritter (Regie Christina Rast) und Das Nirvana Baby (Regie Simone Geyer) zu sehen.
Sebastian Jakob Doppelbauer spielt als Ensemblemitglied am Schauspiel Hannover seit der Spielzeit 2019/20 u. a. in Das wirkliche Leben, Der eingebildete Kranke sowie die Titelrolle in Don Karlos.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.