Der mexikanische Tenor Rodrigo Porras Garulo studierte an der Universität Mozarteum Salzburg und war an der Staatsoper Hannover erstmals 2019 als Mario Cavaradossi in der Neuproduktion von Puccinis Tosca sowie als Tristan in Le Vin herbé zu erleben. Gastengagements führten ihn u. a. bereits als Mark (The Wreckers) zu dem Glyndebourne Festival und den BBC Proms, als Herzog (Rigoletto) an...
Der mexikanische Tenor Rodrigo Porras Garulo studierte an der Universität Mozarteum Salzburg und war an der Staatsoper Hannover erstmals 2019 als Mario Cavaradossi in der Neuproduktion von Puccinis Tosca sowie als Tristan in Le Vin herbé zu erleben. Gastengagements führten ihn u. a. bereits als Mark (The Wreckers) zu dem Glyndebourne Festival und den BBC Proms, als Herzog (Rigoletto) an die Mailänder Scala und die Opéra de Tours, als Pinkerton (Madama Butterfly) an die Oper Frankfurt und das Prager Nationaltheater sowie als Rodolfo (Luisa Miller) an die Wuppertaler Bühnen. Des Weiteren sang er u. a. am Staatstheater Wiesbaden, an der Staatsoperette Dresden, beim Opernfestival Mauritius, an der Hamburger Kammeroper sowie als Solist in Strawinskys Pulcinella mit den Stuttgarter Philharmonikern unter Dan Ettinger in der Liederhalle Stuttgart. Von 2010 bis 2015 war er am Staatstheater Meiningen in Rollen wie Alfredo (La Traviata), Tamino (Die Zauberflöte) und als Walther von der Vogelweide (Tannhäuser) auf der Bühne zu sehen. Am Staatstheater Karlsruhe gastierte er 2016/17 als Don José (Carmen) und Maurizio (Adriana Lecouvreur), war anschließend fest im Ensemble und sang u. a. die Partien Max (Der Freischütz), Hoffmann (Hoffmanns Erzählungen) und Kalaf (Turandot). In der Spielzeit 2020/21 war Rodrigo Porras Garulo im Ensemble der Staatsoper Hannover. Nun kehrt er als Gast zurück.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.