Regine Palmai ist Chefdramaturgin und Stellvertreterin der Intendantin am Staatstheater Hannover.
Ihr Erstengagement nahm die studierte Musikwissenschaftlerin als Regieassistentin am Opernhaus Halle an, wo sie mit Peter Konwitschny seine ersten exemplarischen Händel-Inszenierungen herausbrachte. Anschließend wechselte sie ins Dramaturgiefach. Unter Intendant Udo Zimmermann arbeitete sie als Leitende Dramaturgin an...
Regine Palmai ist Chefdramaturgin und Stellvertreterin der Intendantin am Staatstheater Hannover.
Ihr Erstengagement nahm die studierte Musikwissenschaftlerin als Regieassistentin am Opernhaus Halle an, wo sie mit Peter Konwitschny seine ersten exemplarischen Händel-Inszenierungen herausbrachte. Anschließend wechselte sie ins Dramaturgiefach. Unter Intendant Udo Zimmermann arbeitete sie als Leitende Dramaturgin an der Oper Leipzig und an der Deutschen Oper Berlin, bevor sie mit Intendant Marc Adam in gleicher Position nach Bern ging. 2014 holt sie Uwe Eric Laufenberg als Chefdramaturgin für seinen Neustart nach Wiesbaden. 2019 begann sie mit Intendantin Laura Berman neu in Hannover.
Regine Palmai war Produktionsdramaturgin bei Inszenierungen u. a. von Ruth Berghaus, George Tabori, Achim Freyer, Peter Konwitschny, Nikolaus Lehnhoff, Ursel und Karl-Ernst Herrmann, Alfred Kirchner, Nicolas Brieger, Andreas Homoki, Sebastian Baumgarten, Sven Eric Bechtolf, Mariame Clément, Uwe Eric Laufenberg, Vasily Barkhatov, Bernd Mottl, Immo Karaman und Elisabeth Stöppler sowie bei sechs szenischen Uraufführungen, darunter Karlheinz Stockhausens „Dienstag“ und „Freitag“ aus „Licht“. Dabei arbeitete sie u. a. mit Dirigenten wie Fabio Luisi, Marc Minkowski, Marc Albrecht, Gabriele Ferro, Jiri Kout, Alberto Zedda, Christian Thielemann, Marcello Viotti, Michail Jurowski, Lothar Zagrosek, Patrick Lange, Konrad Junghänel und George Petrou zusammen.
Sie betreute Preisträgerinszenierungen (Götz-Friedrich-Preis Johannes Erath, Europäischer Regiepreis der Opera Europa) und war Jurymitglied des German Australian Opera Grant in Melbourne. Bei Prokofjews „Krieg und Frieden“ (Nicolas Brieger/Michael Sanderling) in Köln, mehrfach nominiert als „Opernwelt“-Inszenierung des Jahres, war sie Produktionsdramaturgin.
Regine Palmai ist in Halle/Saale geboren. In ihrer Heimatstadt studierte sie Musik- und Kunstwissenschaften an der Martin-Luther-Universität sowie musikpraktische Fächer wie Korrepetition und Gesang. Am Konservatorium „Georg Friedrich Händel“ erwarb sie die Hochschulreife im Fach Klavier.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.