Der polnische Dirigent Piotr Jaworski studierte Klavier und Orchesterdirigieren an der Krzysztof Penderecki-Musikakademie Krakau. Zusätzlich studiert er Orchesterdirigieren und Opernkorrepetition an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien und bereitet eine Doktorarbeit über Liszts Opern-Transkriptionen vor.
Sowohl als Pianist als auch als Dirigent nahm er an zahlreichen Meisterkursen teil, unter an...
Der polnische Dirigent Piotr Jaworski studierte Klavier und Orchesterdirigieren an der Krzysztof Penderecki-Musikakademie Krakau. Zusätzlich studiert er Orchesterdirigieren und Opernkorrepetition an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien und bereitet eine Doktorarbeit über Liszts Opern-Transkriptionen vor.
Sowohl als Pianist als auch als Dirigent nahm er an zahlreichen Meisterkursen teil, unter anderem bei Paul Badura-Skoda, Dimitri Bashkirov, Dina Yoffe, Johannes Kropftisch, Jorma Panula, Andrés Orozco-Estrada und Marin Alsop.
Piotr Jaworski ist Preisträger zahlreicher Klavierwettbewerbe (Finale Ligure in Italien, Young Virtuoso in Kroatien, Juliusz Zarebski Music Competition in Polen), Kammermusik- (Bydgoszcz 2015, Kraków 2017) und Liedwettbewerbe wie dem Lied-Duo-Wettbewerb in Sofia.
Er gab Konzerte u.a. in der Warschauer Nationalphilharmonie, im Yehudi Menuhin Konzertsaal in Brüssel, im Nationalmuseum in Lemberg und im Konzertsaal der Akademie für Musik in Leipzig.
Von 2018 bis 2020 wirkte er als Korrepetitor am Opernstudio in Warschau (Akademia Operowa), in den Spielzeiten 2022/23 und 2023/24 war er als Pianist Mitglied des Opernstudios der Wiener Staatsoper.
Ab der Spielzeit 2024/25 ist Piotr Jaworski Solorepetitor mit Dirgierverpflichtung an der Staatsoper Hannover.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.