Die Sopranistin Petra Radulovic wurde in Montenegro geboren und studierte an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien, der Boston Arts Academy sowie der St. Croix Preparatory Academy in Stillwater, Minnesota. Sie war als Papagena (Die Zauberflöte) und Une pastorelle (L’Enfant et les sortilèges) im Schlosstheater Schönbrunn zu erleben, sang Zerlina (Don Giovanni) auf der Neu...
Die Sopranistin Petra Radulovic wurde in Montenegro geboren und studierte an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien, der Boston Arts Academy sowie der St. Croix Preparatory Academy in Stillwater, Minnesota. Sie war als Papagena (Die Zauberflöte) und Une pastorelle (L’Enfant et les sortilèges) im Schlosstheater Schönbrunn zu erleben, sang Zerlina (Don Giovanni) auf der Neuen Studio Bühne Penzing in Wien sowie Serpina (La Serva Padrona) beim Operosa Montenegro Opera Festival. In Minnesota stand sie in den Musicals Guys and Dolls in der St. Croix Preparatory Academy und A Little Night Music im Woodbury Community Theatre auf der Bühne.
Sie gewann den zweiten Preis beim Lazar Jovanovic Wettbewerb 2019 in Belgrad und wurde beim Jadranski Akordi Wettbewerb 2017 in Rijeka/Kroatien ausgezeichnet. 2017 und 2015 erhielt sie zudem den Goldenen Preis beim Wettbewerb Montenegro in Podgorica.
Von 2021 bis 2023 gehörte Petra Radulovic zum Internationalen Opernstudio der Staatsoper Hannover und war hier als Oberto in Alcina, Johanna in Sweeney Todd, Barbarina in Le Nozze di Figaro, Flora in The Turn of the Screw, Fasquita in Carmen, Madeleine Usher in Glass’ The Fall of the House of Usher, Erste Nymphe in Rusalka, Kammerjungfrau in Iris ter Schiphorsts Die Gänsemagd, Janthe in Der Vampyr sowie als Alma in der deutschen Erstaufführung von Leonard Evers humanoid zu erleben.
In der Spielzeit 2023/24 kehrt sie für Glass’ The Fall of the House of Usher und Mozarts Die Zauberflöte zurück an die Staatsoper Hannover.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.