Paula Mierzowsky, geboren 1988 in Hildesheim, studierte bis 2017 Bildende Kunst an der Kunsthochschule Kassel. Sie arbeitete im Kollektiv ACAD&C. 2017 erhielt sie das VW Fellowship für ihre 1-zu-1 Performance „Care Less – Schulungsprogramm zur betreuten Kunstbetrachtung“. Nach drei Jahren als Kostüm - und Bühnenbildassistentin am Theater Freiburg ist sie nun freischaffend tätig und entwirft Konzepte für Pe...
Paula Mierzowsky, geboren 1988 in Hildesheim, studierte bis 2017 Bildende Kunst an der Kunsthochschule Kassel. Sie arbeitete im Kollektiv ACAD&C. 2017 erhielt sie das VW Fellowship für ihre 1-zu-1 Performance „Care Less – Schulungsprogramm zur betreuten Kunstbetrachtung“. Nach drei Jahren als Kostüm - und Bühnenbildassistentin am Theater Freiburg ist sie nun freischaffend tätig und entwirft Konzepte für Performances, Installationen und Bühnen- und Kostümbilder. Sie hat bisher u.a. mit Johann Diel, Sascha Flocken, Lauren Mace und Miriam Götz, Janosch Feiertag, Emi Miyoshi, Norgard Kröger gearbeitet. Eine Auswahl ihrer Produktionen umfasst: „Der Tempelherr“ (2019), „Schau Mich An!“ (2019) am Theater Freiburg, „Vanitas 21“ (2021), „Matthäuspassion“, (2023/25) für den Junge Kantorei e.V. in Frankfurt am Main und Heidelberg, „Vom Wert des Leberkäsweckles“ (2022) am Landestheater Tübingen, „Mina oder die Reise zum Meer“, „Liminal Fields“ und „RESTEP“ am E-Werk Freiburg und die Ausstellung „Waldmeister Temple Sale“ in der Galerie Feiertag. Derzeit ist sie auch im Zentrum für Kreativwirtschaft, Kassel tätig. Am Theater Bremen war sie Co-Bühnenbildnerin der Opernuraufführung von „Wellen“.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.