Geboren 1961 in Seattle. Musikstudium (Trompete, Komposition, Poetry) an der San Francisco State University, am New England Conservatory of Music und an der Boston University. Auftritte als Solokünstler mit dem 17 Hippies, Clueso, Trio Bern, Brody & Rodach und Leiter seiner Band Paul Brody's Sadawi (Label John Zorns Tzadik). Weitere Zusammenarbeit mit Wim Wenders, Barry White, David Krakauer, Volker Ludwig, The Supr...
Geboren 1961 in Seattle. Musikstudium (Trompete, Komposition, Poetry) an der San Francisco State University, am New England Conservatory of Music und an der Boston University. Auftritte als Solokünstler mit dem 17 Hippies, Clueso, Trio Bern, Brody & Rodach und Leiter seiner Band Paul Brody's Sadawi (Label John Zorns Tzadik). Weitere Zusammenarbeit mit Wim Wenders, Barry White, David Krakauer, Volker Ludwig, The Supremes, David Moss, Meret Becker, Blixa Bargeld und den Einstürzenden Neubauten. Kompositionen für das Deutsche Theater, das Grips Theater, die ARD, den Oetinger Verlag, und Radioproduktionen für den WDR und den SWR sowie eine Installation im Jüdischen Museum Berlin im Rahmen der Ausstellung »Heimatkunde«.
Schaubühne:
»Das wohltemperierte Klavier« Musiktheater nach Johann Sebastian Bach unter Verwendung des Romans »Melancholie des Widerstands« von László Krasznahorkai (Regie: David Marton, 2012)
cookie_layer
Unsere Cookies
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.