Die niederländische Mezzosopranistin Nina van Essen studierte Gesang am Koninklijik Conservatorium Den Haag. An der Dutch National Opera war sie 2016 in der Rolle des Madrigalisten in Manon Lescaut zu erleben und gab anschließend im Rahmen der Dutch National Opera Academy 2017 ihr Debüt als Madame de la Haltiere in Massenets Cendrillon, gefolgt von Hänsel in Hänsel und Gretel. Ihr Repertoire...
Die niederländische Mezzosopranistin Nina van Essen studierte Gesang am Koninklijik Conservatorium Den Haag. An der Dutch National Opera war sie 2016 in der Rolle des Madrigalisten in Manon Lescaut zu erleben und gab anschließend im Rahmen der Dutch National Opera Academy 2017 ihr Debüt als Madame de la Haltiere in Massenets Cendrillon, gefolgt von Hänsel in Hänsel und Gretel. Ihr Repertoire beinhaltet weitere Fachpartien wie Mercedes in Bizets Carmen, Dorabella in Mozarts Così fan tutte, Masha in Schostakowitschs Oper Moskau, Tscheremuschk und die Titelpartie in Brittens The Rape of Lucretia.
Weitere Engagements führten sie bereits an das Théâtre de L’Athénée in Paris, in die Concertgebouw Amsterdam, an die L’Opéra de Clermont-Ferrand, das Théâtre Le Reflet de Vevey, das Theater Equilibre in Freiburg und die Oper Leipzig.
Von 2019 bis 2024 war sie Ensemblemitglied der Staatsoper Hannover und hier u.a. als Rosina in Il Babiere di Siviglia, Ruggiero in Alcina, Cherubino in Le Nozze di Figaro, Hermia in A Midsummer Night’s Dream, Romeo in I Capuleti e i Montecchi, Orfeo in Orfeo ed Euridce und Emilia in Otello zu erleben.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.