Die aus einer Künstlerfamilie stammende Sopranistin Mima Millo hat an der Jerusalem Academy of Music and Dance studiert und wurde direkt nach ihrem Abschluss am Meitar Opera Studio der Oper in Tel Aviv aufgenommen. Dort sang sie Partien wie Pamina in Mozarts „Die Zauberflöte“ und Susanna in „Le nozze di Figaro“, Snow Maiden in Rimsky-Korsakovs „Snow Maiden“, Masha in Tschaikowskis „Pique Dame“, Adin...
Die aus einer Künstlerfamilie stammende Sopranistin Mima Millo hat an der Jerusalem Academy of Music and Dance studiert und wurde direkt nach ihrem Abschluss am Meitar Opera Studio der Oper in Tel Aviv aufgenommen. Dort sang sie Partien wie Pamina in Mozarts „Die Zauberflöte“ und Susanna in „Le nozze di Figaro“, Snow Maiden in Rimsky-Korsakovs „Snow Maiden“, Masha in Tschaikowskis „Pique Dame“, Adina in Donizettis „L’elisir d’amore“ oder Clorinda in Rossinis „La Cenerentola“ und nahm an community projects der Oper teil, die sich neuen künstlerischen Formen widmeten und mit städtischer Partizipation arbeiteten. 2008 wurde sie mit dem First Price der Jerusalem Academy in der Bel-Canto Competition ausgezeichnet und gewann darüber hinaus Stipendien verschiedener europäischer Förderprogramme. Um in einer breiteren und strukturierteren Theaterlandschaft neue Erfahrungen sammeln zu können, entschied sie sich 2018 als freischaffende Sängerin nach Berlin zu ziehen. Dort debütierte sie in Produktionen der Berlin Opera Group als Donna Anna in Mozarts „Don Giovanni“ sowie als Antonia in Offenbachs „Hoffmanns Erzählungen“ und sang wenig später in einer außergewöhnlichen Interpretation der Violetta in „La traviata“ der Pop-Up Opera Company Puccinis Toaster und Agathe in Webers „Freischütz“ bei den Festspielen der Kammeroper Schloss Rheinsberg. Seit der Spielzeit 2019/20 gehört Mima Millo zum Musiktheaterensemble des Theater Bremen.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.