Michele Spotti, geboren in Mailand, studierte Violine und Dirigieren am Conservatorio Giuseppe Verdi in seiner Heimatstadt und setzte sein Studium anschließend in Genf fort. Sein Debüt als Dirigent gab er 2013 am Teatro Mancinelli in Orvieto mit Le Nozze di Figaro. Es folgten u. a. L’Elisir d’amore am Teatro Rosetum in Mailand und Il Barbiere di Siviglia im Rahmen des Progetto Operadomani ...
Michele Spotti, geboren in Mailand, studierte Violine und Dirigieren am Conservatorio Giuseppe Verdi in seiner Heimatstadt und setzte sein Studium anschließend in Genf fort. Sein Debüt als Dirigent gab er 2013 am Teatro Mancinelli in Orvieto mit Le Nozze di Figaro. Es folgten u. a. L’Elisir d’amore am Teatro Rosetum in Mailand und Il Barbiere di Siviglia im Rahmen des Progetto Operadomani mit über einhundert Vorstellungen in verschiedenen Städten Italiens. Weitere Dirigate waren u. a. Il Viaggio a Reims beim Rossini Opera Festival in Pesaro sowie an den Theatern in Como, Bergamo, Pavia und Cremona, Don Pasquale in Montpellier, Offenbachs Blaubart an der Opéra de Lyon, Hänsel und Gretel mit dem Arturo Toscanini Orchester, Il Matrimonio segreto beim Festival della Valle d‘Itria in Martina Franca sowie die Uraufführung La Cucina und Rossinis Adina beim Wexford Opernfestival. An der Staatsoper Hannover war er 2020 bereits als Dirigent des Neujahrskonzerts mit Beethovens Neunter Sinfonie und bei La Bohème zu erleben. In der Spielzeit 2021/22 wird er an der Bayerischen Staatsoper in München debütieren. Er wurde beim 7. Internationalen Wettbewerb Luigi Mancinelli 2016 ausgezeichnet und gewann 2017 den 2. Preis beim Dirigierwettbewerb an der Opéra Royal de Wallonie in Liège.
cookie_layer
Unsere Cookies
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.