Korrepetitor und Pianist Max Bilbe begann seine musikalische Ausbildung an der Chetham's School of Music, wo er Klavier studierte. Anschließend absolvierte er ein Musikstudium an der University of Manchester, das er mit einem erstklassigen Honours Degree und mehreren Preisen in den Bereichen Performance und Wissenschaft abschloss. 2019 spielte er im Rahmen dessen mit dem Universitätsorchester als Solist das Klavier...
Korrepetitor und Pianist Max Bilbe begann seine musikalische Ausbildung an der Chetham's School of Music, wo er Klavier studierte. Anschließend absolvierte er ein Musikstudium an der University of Manchester, das er mit einem erstklassigen Honours Degree und mehreren Preisen in den Bereichen Performance und Wissenschaft abschloss. 2019 spielte er im Rahmen dessen mit dem Universitätsorchester als Solist das Klavierkonzert Nr. 5 von Sergei Prokofjew. Zu den Höhepunkten seiner Zeit an der Royal Academy of Music in London, wo er anschließend seinen Masterabschluss mit Auszeichnung machte, gehören die Aufnahme in das Programm des Leeds Lieder Young Artist im Juli 2021, der Gewinn des Preises für Liedbegleitung beim Emmy Destinn-Wettbewerb im Dezember 2021 und die Teilnahme an einem von Dame Sarah Connolly veranstalteten Meisterkurs an der Akademie im Januar 2022. Während seines Studiums arbeitete er mehrfach mit der Royal Academy Opera zusammen und betreute als Korrepetitor die Produktionen von Ravels L'Heure espagnole und WITCH von Freya Waley-Cohen. Ab 2022 war Max Bilbe Mitglied des National Opera Studio in London, wo er sein Repertoire erweitern und in Konzerten spielen konnte, beispielsweise in der Wigmore Hall im Februar 2023.
Seit der Spielzeit 2023/24 ist Max Bilbe an der Staatsoper Hannover als Solorepetitor mit Dirigierverpflichtung engagiert und als Korrepetitor, Musikalischer Assistent und Bühnenmusiker in zahlreiche Produktionen eingebunden. Ferner übernahm er bereits die Musikalische Leitung von Wanda Walfisch und war Maestro suggeritore bei Aribert Reimanns Lear.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.