Matthias Mainz, Jahrgang 1972, Jazzstudium in Essen und Köln, während des Studiums erste Ausflüge in die Neue Musik und ins Tanztheater. Seit Ende seines Studiums realisiert Mainz Arbeiten zwischen komponierter-, improvisierter- und elektronischer Musik, Medien- und Bildender Kunst, Tanztheater und Theater.
Hierzu gründete er 2001 das Ensemble realtime research, das projektbezogen mit performativen Künstlern, ...
Matthias Mainz, Jahrgang 1972, Jazzstudium in Essen und Köln, während des Studiums erste Ausflüge in die Neue Musik und ins Tanztheater. Seit Ende seines Studiums realisiert Mainz Arbeiten zwischen komponierter-, improvisierter- und elektronischer Musik, Medien- und Bildender Kunst, Tanztheater und Theater.
Hierzu gründete er 2001 das Ensemble realtime research, das projektbezogen mit performativen Künstlern, Autoren, Architekten und anderen Spezialisten besetzt ist. Bis 2006 lag der Fokus der Arbeit in formatübergreifenden mixed-media-performances und Medien-Installationen, seit 2007 fächern sich die Projekte auf in elektroakustische Konzerte, Workshops, Lectureperformances, konzeptionelle und kuratorische Arbeiten.
Seit 2012 beschäftigt sich Mainz mit Fragen der Differenz der musikalischen und kulturellen Identität improvisierender Musiker und ihrer gesellschaftlichen Realität. Konzert- und Recherchereisen führen ihn hierzu nach Kabul, Tehran und Istanbul. In der Spielzeit 2013/2014 war er Musikalischer Leiter in dem Stück DIE NIEBELUNGEN TEIL 1.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.