Seit der Spielzeit 2023/24 ist Matthew Peña Ensemblemitglied des Staatstheaters Braunschweig, wo er schon als Narraboth und 1. Jude in SALOME, Mime in DAS RHEINGOLD, Asle in SCHLAFLOS von Peter Eötvös, Bénédict in BÉATRICE ET BÉNÉDICT, Le Chevalier de la Force in DIALOGUES DES CARMÉLITES und in CARMINA BURANA zu erleben war. 2025/26 wird er als der Hauptmann in WOZZECK und Bob Boles in PETER GRIMES zu sehen ...
Seit der Spielzeit 2023/24 ist Matthew Peña Ensemblemitglied des Staatstheaters Braunschweig, wo er schon als Narraboth und 1. Jude in SALOME, Mime in DAS RHEINGOLD, Asle in SCHLAFLOS von Peter Eötvös, Bénédict in BÉATRICE ET BÉNÉDICT, Le Chevalier de la Force in DIALOGUES DES CARMÉLITES und in CARMINA BURANA zu erleben war. 2025/26 wird er als der Hauptmann in WOZZECK und Bob Boles in PETER GRIMES zu sehen sein.
Zu seinen jüngsten Gastengagements gehören Mime in SIEGFRIED an der Virginia Opera, Jack/Tobby Higgins in AUFSTIEG UND FALL DER STADT MAHAGONNY am Theater Bonn, Mitch in A STREETCAR NAMED DESIRE am Landestheater Schleswig-Holstein, Heurtebise in ORPHÉE von Philip Glass am Anhaltischen Theater Dessau, 3. Jude in SALOME an der Staatsoper Unter den Linden in Berlin sowie Jeweler / 1. Fisherman in SLEEPLESS am Grand Théâtre de Genève.
Weitere Höhepunkte umfassen mehrere Engagements an der Deutschen Oper Berlin und der Staatsoper Unter den Linden sowie auch an der Oper Leipzig und am Teatro Regio di Torino. Er debütierte als Der Bucklige in DIE FRAU OHNE SCHATTEN mit Kirill Petrenko an der Bayerischen Staatsoper und als Edmondo in MANON LESCAUT am Palau de les Arts Reina Sofía.
Matthew Peña stammt aus Modesto, Kalifornien. Er erwarb Bachelorabschlüsse in Musik und Politik am Oberlin College and Conservatory und absolvierte seinen Master in Musik an der Manhattan School of Music.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.