Der Dirigent Masaru Kumakura wurde in Tokio/Japan geboren und studierte ebenda am Toho Gakuen College Music Department.
Er gewann den 3. Preis beim 18. internationalen Musik- Wettbewerb für Dirigieren in Tokio (18th Tokyo International Music Competition for Conducting), den 1. Preis beim Académie de Musique Française de Kyoto und den 2. Preis beim 12. Danube Wettbewerb für Dirigieren (12th Danube International C...
Der Dirigent Masaru Kumakura wurde in Tokio/Japan geboren und studierte ebenda am Toho Gakuen College Music Department.
Er gewann den 3. Preis beim 18. internationalen Musik- Wettbewerb für Dirigieren in Tokio (18th Tokyo International Music Competition for Conducting), den 1. Preis beim Académie de Musique Française de Kyoto und den 2. Preis beim 12. Danube Wettbewerb für Dirigieren (12th Danube International Conducting Competition).
Von 2016 bis 2019 war er als Assistent von Paavo Järvi und dem NHK Symphony Orchestra (Tokio, Japan) tätig. Zudem gab er sein Debüt mit dem NHKSO 2018.
Als Gast dirigierte er viele bedeutende Orchester in seinem Heimatland Japan, darunter das Hiroshima Symphony Orchestra, Tokyo Symphony Orchestra, Kyushu Symphony Orchestra, Gunma Symphony Orchestra, Hyogo Performing Art Center Orchestra, Tokyo Metropolitan Symphony Orchestra, Nagoya Philharmonic Orchestra, Kanagawa Philharmonic Orchestra, Sapporo Symphony Orchestra, Tokyo Philharmonic Orchestra, Osaka Symphony Orchestra, Kansai Philharmonic Orchestra, New Japan Philharmonic sowie das Japan Philharmonic Orchestra.
In Europa nahm er an zahlreichen Meisterklassen teil und dirigierte dabei Orchester wie das Karlovy Vary Symphony Orchestra und das North Czech Philharmonic Teplice. Ab der Saison 2021/22 war er Assistent von Kent Nagano an der Staatsoper Hamburg.
Ab der Spielzeit 2023/24 ist Masaru Kumakura 2. Kapellmeister an der Staatsoper Hannover.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.