Die gebürtige Italienerin wurde an der Universität Mozarteum Salzburg ausgebildet. Von 2021 bis 2023 war sie als junge Künstlerin an der Opéra national de Paris und bei den Salzburger Festspielen engagiert.
In der Spielzeit 2024/25 wird Martina Russomanno als Massenets Manon und Susanna (LE NOZZE DI FIGARO) in Turin sowie als Violetta (LA TRAVIATA) in Straßburg und am Grand Théâtre de Genève zu erleben sein....
Die gebürtige Italienerin wurde an der Universität Mozarteum Salzburg ausgebildet. Von 2021 bis 2023 war sie als junge Künstlerin an der Opéra national de Paris und bei den Salzburger Festspielen engagiert.
In der Spielzeit 2024/25 wird Martina Russomanno als Massenets Manon und Susanna (LE NOZZE DI FIGARO) in Turin sowie als Violetta (LA TRAVIATA) in Straßburg und am Grand Théâtre de Genève zu erleben sein. Zuvor gab sie ihr Debüt am Teatro alla Scala als Dircé (Cherubinis MÉDÉE), sie war Prinzessin Eudoxie (Halevys LA JUIVE) in Turin, Corinna (IL VIAGGIO A REIMS) beim Rossini-Festival, Fiordiligi (COSÌ FAN TUTTE) am ROH in Maskat, Marzelline (Beethovens FIDELIO) in Venezuela unter der Leitung von Gustavo Dudamel und in Dijon. Im November 2024 wirkte sie als Solistin im Rahmen der Festlichen Opernnacht für die Deutsche AIDS-Stiftung an der Deutschen Oper Berlin mit und kehrt im Dezember als Madama Cortese in IL VIAGGIO A REIMS hierher zurück.
Martina Russomanno hat mehrere Preise bei Wettbewerben wie CLIP, AsLiCo und Vincerò gewonnen. Außerdem wurde sie mit dem Prix Carpeaux 2022 der Pariser Oper und dem Vougeot Musique et Vin 2023 ausgezeichnet.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.