Grandiose Unternehmensberatung für Unternehmen und Organisationen aus der Medienbranche und Kulturwirtschaft:
=> Print-Medien (Buchhandel; Buch-Verlage, Anzeigenblatt-Verlage, Zeitschriften-Verlage und Zeitungs-Verlage)
=> Digitale Medien (Augmented Reality-, Virtual Reality- & Mixed Reality-Produktionsfirmen, Film-Verleih & Film-Vertrieb, Film- & TV-Produktionsfirmen, Radio-Stationen und TV-Sender, Online- & Mobi...
Grandiose Unternehmensberatung für Unternehmen und Organisationen aus der Medienbranche und Kulturwirtschaft:
=> Print-Medien (Buchhandel; Buch-Verlage, Anzeigenblatt-Verlage, Zeitschriften-Verlage und Zeitungs-Verlage)
=> Digitale Medien (Augmented Reality-, Virtual Reality- & Mixed Reality-Produktionsfirmen, Film-Verleih & Film-Vertrieb, Film- & TV-Produktionsfirmen, Radio-Stationen und TV-Sender, Online- & Mobile-Medien-Anbieter, Hörbuch-Verlage)
=> Veranstaltungs-Medien und Live-Entertainment-Medien (Kino-, Sport-, Kunst-, Theater- und Kulturfestival-Veranstalter; Museen)
Beratungs-Schwerpunkte:
=> Aktivierung brachliegender Geschäfts- und Kreativitäts-Potenziale
=> Strategische Positionierung des Programm- und Produkt-Portfolios
=> Verbesserung der Produktverkaufs-, Werbeverkaufs-, Programm- und Besucher-Umsätze
=> Marketing- und Zielgruppen-Optimierung für Ihre Medien- und Kultur-Angebote
=> Implementierung effizienter Ablauforganisations- und Aufbauorganisations-Konzeptionen
=> Finanzmanagement- und Controlling-Unterstützung (Kostensenkung)
=> Vermeidung von Fehl-Investitionen
=> Ausarbeitung effizienter Unternehmensgründungs- bzw. Unternehmensnachfolge-Regelungen
=> Beratung beim An- und Verkauf von Medien- und Kultur-Unternehmen bzw. einzelnen Programm-Geschäftsfeldern sowie
=> Unterstützung bei der praktischen Umsetzung der von uns erarbeiteten operativen und strategischen Handlungsempfehlungen.
Allgemeine Beratungs-Grundsätze:
1. Fachliche Kompetenz
2. Seriosität und Effizienz
3. Objektivität, Neutralität und Eigenverantwortlichkeit
4. Vertraulichkeit
5. Unterlassung von Abwerbung
6. Fairer Wettbewerb
7. Angemessene Preisbildung
8. Seriöse Werbung
Kooperationspartner:
=> Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Berlin
=> Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, Eschborn
=> Bundesbetriebsberatungsstelle, Berlin
=> KfW Bankengruppe, Frankfurt
=> Leitstelle für Gewerbeförderungsmittel des Bundes, Köln
1994 Gründung der Unternehmensberatung Dipl.-Kfm. Magnus Hirsch - eine der heute führenden Branchenberatungen für Unternehmen und Organisationen im Medien- und Kulturbereich
1990 - 1994 Assistent des Sprechers der Geschäftsführung, Assistent des Geschäftsführenden Gesellschafters und Elektronische-Medien-Beauftragter beim Verlag W. Girardet in Düsseldorf: hierbei Aufbau und Führung der Tagesgeschäfte der Radiostationen Welle Niederrhein und Radio Wuppertal
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.