Der Bariton Luvuyo Mbundu stammt aus Südafrika und studierte an der University of Cape Town Opera School. 2017 gewann er den 3. Preis beim Les Azuriales Opera-Programm in Nizza, 2018 den 2. Preis beim ATKV-Muziqanto-Wettbewerb in Südafrika sowie den 1. Preis der Gabriela Benackova-Competition in Tschechien. Zu seinen Rollen während des Studiums gehörten u. a. Publio in La Clemenza di Tito, Papageno in Die Zaub...
Der Bariton Luvuyo Mbundu stammt aus Südafrika und studierte an der University of Cape Town Opera School. 2017 gewann er den 3. Preis beim Les Azuriales Opera-Programm in Nizza, 2018 den 2. Preis beim ATKV-Muziqanto-Wettbewerb in Südafrika sowie den 1. Preis der Gabriela Benackova-Competition in Tschechien. Zu seinen Rollen während des Studiums gehörten u. a. Publio in La Clemenza di Tito, Papageno in Die Zauberflöte und Malatesta in Donizettis Don Pasquale. Ab der Spielzeit 2019/20 war er Mitglied des Opernstudios der Deutschen Oper am Rhein und dort u. a. als Papageno in der Zauberflöte für Kinder, Kaiserlicher Kommissar in Madama Butterfly, Gregorio in Gounods Romeo et Juliette sowie als Fiorillo in Rossinis Der Barbier von Sevilla und Ein Steuermann in Wagners Tristan und Isolde zu erleben. Bei der Académie du Féstival d’Aix sang er im Sommer 2021 die Titelpartie in Mendelssohn Bartholdys Oratorium Elias. An der Opera Vlaanderen in Antwerpen war er 2022 als Schaunard in Puccinis La Bohème zu erleben und verkörpert diese Partie zudem im Sommer 2022 beim Glyndebourne Festival.
Ab der Spielzeit 2022/23 ist Luvuyo Mbundu Ensemblemitglied der Staatsoper Hannover.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.