Lucero Tena wurde 1938 in Victoria de Durango geboren und studierte zunächst klassischen und spanischen Tanz. Sie avancierte zu einer der bedeutendsten Flamenco-Tänzerinnen. Nachdem sie ihre Tänzerkarriere beendet hatte, widmete sie sich voll und ganz dem Spiel der Kastagnetten. Dank ihres virtuosen Stils hat Lucero Tena die Kastagnetten als Soloinstrument in Konzertwerken etabliert, wobei sie im Laufe ihrer beein...
Lucero Tena wurde 1938 in Victoria de Durango geboren und studierte zunächst klassischen und spanischen Tanz. Sie avancierte zu einer der bedeutendsten Flamenco-Tänzerinnen. Nachdem sie ihre Tänzerkarriere beendet hatte, widmete sie sich voll und ganz dem Spiel der Kastagnetten. Dank ihres virtuosen Stils hat Lucero Tena die Kastagnetten als Soloinstrument in Konzertwerken etabliert, wobei sie im Laufe ihrer beeindruckenden Karriere als Solistin in Theatern und Konzertsälen auf der ganzen Welt auftrat und mit Dirigenten wie Lorin Maazel, Mstislaw Rostropowitsch, Rafael Frühbeck de Burgos, Jesús López Cobos, Sergiu Comissiona, Franz-Paul Decker und David Afkham zusammenarbeitete. In den letzten Spielzeiten trat sie mit dem Spanischen Nationalorchester beim Festival in Nantes (2013), Tokio (2014) und Warschau (2015) auf. 2016 spielte sie in der Berliner Philharmonie unter der Leitung von Plácido Domingo und 2017 an der Mailänder Scala. In der Saison 2018/19 tourte sie mit dem Harfenisten Xavier de Maistre durch Deutschland, Spanien, Frankreich und den Libanon und gab Konzerte mit Orchestern in Maskat (Oman), Belgrad (Serbien) und Madrid.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.