Die Bühnenbildnerin Katja Haß wurde 1968 bei Krefeld geboren. Sie absolvierte ihre Ausbildung zur Bühnen- und Kostümbildnerin bei Erich Wonder in Wien und arbeitete anschließend zwei Jahre als Bühnenbildassistentin von Anna Viebrock in Hamburg. Von 1996 bis 2000 war Katja Haß feste Bühnenbildnerin am Staatstheater Stuttgart. Seither arbeitet sie regelmäßig mit Stephan Kimmig und hat in den letzten Jahren na...
Die Bühnenbildnerin Katja Haß wurde 1968 bei Krefeld geboren. Sie absolvierte ihre Ausbildung zur Bühnen- und Kostümbildnerin bei Erich Wonder in Wien und arbeitete anschließend zwei Jahre als Bühnenbildassistentin von Anna Viebrock in Hamburg. Von 1996 bis 2000 war Katja Haß feste Bühnenbildnerin am Staatstheater Stuttgart. Seither arbeitet sie regelmäßig mit Stephan Kimmig und hat in den letzten Jahren nahezu alle Bühnenbilder für seine Inszenierungen in Schauspiel und Oper entworfen.
Von 2000 bis 2002 war sie Atelierleiterin und feste Bühnenbildnerin am Thalia Theater, von 2009 bis 2011 Atelierleitung am Deutschen Theater Berlin. Sie erhielt 2007 den Karl-Schneider-Preis der Freien und Hansestadt Hamburg und 2008 gemeinsam mit Stephan Kimmig den 3sat Innovationspreis für zukunftsweisende Leistungen des deutschen Schauspiels für ihr Bühnenbild für Maria Stuart. In der Kategorie „Raum“ gewann Katja Haß für Die Träume der Abwesenden am Residenztheater München den Deutschen Theaterpreis DER FAUST 2022.
Als feste Bühnenbildnerin begleitete sie den Neustart am Schauspiel Hannover und war verantwortlich für die Umgestaltung der Foyers. Hier gestaltete sie u.a. auch die Bühnenbilder für Platonowa, Dance Nation, Amphitryon, für Aufzeichnungen aus dem Kellerloch. Bei nassem Schnee, Ein Mann seiner Klasse, Ein Volksfeind und Szenen einer Ehe sowie zuletzt für Das Fest, Rivka, Fremd, Nora oder Wie man das Herrenhaus kompostiert und Die Wut, die bleibt. In der Spielzeit 2024/25 verantwortet sie die Bühnenbilder für König Lear, Und alle so still sowie Die Walküren.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.