In Salzburg geboren, erhielt Karl Alfred Schreiner seine Ausbildung an der Ballettschule der Wiener Staatsoper. Sein erstes Engagement führte ihn an die Oper Graz, wo er u.a. in Heinz Spoerlis „Romeo und Julia“ und Peter Schaufuss‘ „Der Nussknacker“ zu sehen war. Von 1995 bis 2000 war er an der Wiener Staatsoper engagiert und dort 1999 zum Halbsolisten ernannt. Als Choreograph ist Karl Alfred Schreiner ebe...
In Salzburg geboren, erhielt Karl Alfred Schreiner seine Ausbildung an der Ballettschule der Wiener Staatsoper. Sein erstes Engagement führte ihn an die Oper Graz, wo er u.a. in Heinz Spoerlis „Romeo und Julia“ und Peter Schaufuss‘ „Der Nussknacker“ zu sehen war. Von 1995 bis 2000 war er an der Wiener Staatsoper engagiert und dort 1999 zum Halbsolisten ernannt. Als Choreograph ist Karl Alfred Schreiner ebenfalls seit 1999 tätig. Zu seinen Arbeiten zählen u.a. „Blame it on Gavrilo“ (Neuproduktion für die Austrian Dance Days und Dance Europe, Opernhaus Tel Aviv), „One out of Ten“ und „Déjà Waltz“ (Abcdancecompany, Festspielhaus St. Pölten), „Mein Stück“ (Wiener Staatsoper im Odeon) sowie „Winterreise“ (Franz Schubert / Hans Zender) und „Der Nussknacker“ am Stadttheater Klagenfurt. Eine enge Zusammenarbeit verbindet ihn mit Keith Warner, für dessen Inszenierungen von „Die Frau ohne Schatten“ an der Hamburgischen Staatsoper, „Orlando Paladino“ und „Don Giovanni“ am Theater an der Wien sowie „Parsifal“ an der Königlichen Oper Kopenhagen er als Choreograph tätig war. Mit Josef E. Köpplinger arbeitete Karl Alfred Schreiner bereits in Klagenfurt („Die lustige Witwe“, „Ein Sommernachtstraum“, „Koukourgi“), am Aalto-Theater Essen („La traviata“) und an der Volksoper Wien („Fra Diavolo“) zusammen. Seit der Spielzeit 2012/13 ist Karl Alfred Schreiner Ballettdirektor des Staatstheaters am Gärtnerplatz und choreographierte hier u.a. „Dornröschen“, „memento mori“, „Im weißen Rössl“, „Berlin 1920 – Eine Burleske“ sowie „Die Zirkusprinzessin“.
cookie_layer
Unsere Cookies
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.