Josep Caballero García (Choreografie) studierte zeitgenössischen Tanz in Barcelona, am CNDC d’Angers (Frankreich) und beendete seine Ausbildung an der Folkwang Hochschule Essen. Seit 1994 ist er als Tänzer u. a bei Pina Bausch, Urs Dietrich, Doris Stelzer und Xavier le Roy tätig.
Seit 2006 lebt er in Berlin und arbeitet als freischaffender Tänzer und Choreograf. 2009 begann er mit seinen Recherchen zu „L...
Josep Caballero García (Choreografie) studierte zeitgenössischen Tanz in Barcelona, am CNDC d’Angers (Frankreich) und beendete seine Ausbildung an der Folkwang Hochschule Essen. Seit 1994 ist er als Tänzer u. a bei Pina Bausch, Urs Dietrich, Doris Stelzer und Xavier le Roy tätig.
Seit 2006 lebt er in Berlin und arbeitet als freischaffender Tänzer und Choreograf. 2009 begann er mit seinen Recherchen zu „Le Sacre du Printemps“, die er in zwei Residenzen am tanzhaus nrw (Sommerresidenz) und im K3-Tanzplan Hamburg (8 Monate Residenz) intensivierte. Daraus entwickelte er eine Sacre Trilogie: „Ne danse pas si tu ne veux pas“,
„No ‚rait of spring“ und „SACRES“. Er zeigte seine Stücke u. a im K3- Tanzplan Hamburg, Uferstudios Berlin, tanzhaus nrw und Mousonturm Frankfurt. 2013 erhielt er den Jury Preis im Rahmen des Festivals 638 Kg Tanz in Essen für sein Solo SACRES. Er wurde auf die Tanzplattform Deutschland 2013/ Hamburg im Rahmen der jungen Choreografen Format „Pitchings“ eingeladen.
In seinem letzten Projekt „Oh Mann“ (AT) beschäftigt er sich mit Performativität, Pop Kultur und Männlichkeit. Das Stück wird im Frühjahr 2015 im HAU Berlin und Kampnagel Hamburg gezeigt.
Eine seiner Tätigkeiten als Künstler ist die choreografische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Seit 2007 leitet er Projekte des Berliner Programms „Tanz in Schulen“ im Rahmen von TanzZeit e.V und TanzMitte. Er war künstlerischer Assistent von Royston Maldoon in Education-Projekten mit den Berliner Philharmonikern und 2010 Gast Choreograf an der Movimentos Akademie in Wolfsburg. Von 2009 bis 2012 leitete er die TanzZeit Kücük Kinderkompanie.
Er gibt Workshops über die Vermittlung von Tanz an Kinder und Jugendliche für professionelle Tänzer und Pädagogen bei K3- Tanzplan Hamburg, Universität Bochum, Universität Bern und beim Tanztreffen der Jugend der Berliner Festspiele.
cookie_layer
Unsere Cookies
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.