Johannes Mirow*, Stellvertretender Solo-Cellist der Deutschen Oper Berlin
und Träger des Titels »Kammermusiker der Deutschen Oper Berlin«,
wurde in Braunschweig geboren.
Er studierte nach dem Abitur bei Prof. Wolfgang Boettcher an der Hochschule der Künste Berlin und besuchte Meisterkurse u. a. bei David Geringas, Natalia Gutman, Siegfried Palm und dem Alban Berg Quartett. Der mehrmalige 1. Preisträger bei ...
Johannes Mirow*, Stellvertretender Solo-Cellist der Deutschen Oper Berlin
und Träger des Titels »Kammermusiker der Deutschen Oper Berlin«,
wurde in Braunschweig geboren.
Er studierte nach dem Abitur bei Prof. Wolfgang Boettcher an der Hochschule der Künste Berlin und besuchte Meisterkurse u. a. bei David Geringas, Natalia Gutman, Siegfried Palm und dem Alban Berg Quartett. Der mehrmalige 1. Preisträger bei »Jugend musiziert« war Solo-Cellist in verschiedenen überregionalen Jugendorchestern (u. a. Niedersächsisches Jugendsinfonieorchester, RIAS-Jugendorchester).
Nach Engagements bei den Düsseldorfer Symphonikern (Deutsche Oper am Rhein) und als Solo-Cellist im Philharmonischen Staatsorchester Bremen wurde er 1995 Mitglied des Orchesters der Deutschen Oper Berlin.
Johannes Mirow ist Cellist im »Streichquartett der Deutschen Oper Berlin«, das er 2005 als »Wolf-Quartett« mitbegründete.
Seit 2009 ist Johannes Mirow Mitglied des Festspielorchesters der Bayreuther Festspiele.
Johannes Mirow ist Stipendiat des Richard-Wagner-Verbandes. Er konzertiert regelmäßig als Solist und Kammermusiker in ganz Europa und hat dabei diverse CD- und Rundfunkaufnahmen gemacht, die zum Teil preisgekrönt wurden.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.