Geboren 1967 in Peine. 1989-1995 Studium »Angewandte Kulturwissenschaften« in Hildesheim. Seit 1996 Kompositionen für verschiedene Theater u.a. in Göttingen, Düsseldorf, Krefeld, Osnabrück. Seit 1997 Zusammenarbeit mit Thomas Ostermeier, u.a. bei »Messer in Hennen«, »Disco Pigs« (Baracke am Deutschen Theater) und »Der starke Stamm« (Münchner Kammerspiele). Außerdem Zusammenarbeit mit Sven-Eric Bechtolf ...
Geboren 1967 in Peine. 1989-1995 Studium »Angewandte Kulturwissenschaften« in Hildesheim. Seit 1996 Kompositionen für verschiedene Theater u.a. in Göttingen, Düsseldorf, Krefeld, Osnabrück. Seit 1997 Zusammenarbeit mit Thomas Ostermeier, u.a. bei »Messer in Hennen«, »Disco Pigs« (Baracke am Deutschen Theater) und »Der starke Stamm« (Münchner Kammerspiele). Außerdem Zusammenarbeit mit Sven-Eric Bechtolf und Wolfgang Wiens (»Damen der Gesellschaft« am Burgtheater Wien), mit Wulf Twiehaus am Staatstheater Mainz (»Kühltransport« von Maxim Biller) und mit Philip Tiedemann am Burghteater Wien (»Die Zeit des Plancks« von Sergi Belbel).
Schaubühne:
»Shoppen und Ficken« von Mark Ravenhill (Regie: Thomas Ostermeier. 2000)
»Feuergesicht« von Marius von Mayenburg (Regie: Thomas Ostermeier, 2000)
»Personenkreis 3.1« von Lars Norén (Regie: Thomas Ostermeier, 2000)
»Parasiten« von Marius von Mayenburg (Regie: Thomas Ostermeier, 2000)
»Der Name« von Jon Fosse (Regie: Thomas Ostermeier, 2000)
»Herr Kolpert« von David Gieselmann (Regie: Wulf Twiehaus, 2000)
»Dantons Tod« von Georg Büchner (Regie: Thomas Ostermeier, 2001)
»Traum im Herbst« von Jon Fosse (Regie: Wulf Twiehaus, 2001)
»Merlin oder Das wüste Land« von Tankred Dorst (Regie: Burkhard C. Kosminski, 2002)
»Genua 01« von Fausto Paravidino (Regie: Wulf Twiehaus, 2003)
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.