Jesús León studierte Gesang am UCLA Opera Studio, an der Solti Accademia di Bel canto, am Boston Opera Institute und beim Domingo-Thornton Young Artist Program an der Los Angeles Opera.
Zu seinen jüngsten Gastengagements zählen u. a. Arturo / I PURITANI beim Maggio Musicale Fiorentino in Florenz, Tebaldo / I CAPULETI E I MONTECCHI am Teatro Massimo Bellini in Catania, Graf von Mantua / RIGOLETTO am Bregenzer La...
Jesús León studierte Gesang am UCLA Opera Studio, an der Solti Accademia di Bel canto, am Boston Opera Institute und beim Domingo-Thornton Young Artist Program an der Los Angeles Opera.
Zu seinen jüngsten Gastengagements zählen u. a. Arturo / I PURITANI beim Maggio Musicale Fiorentino in Florenz, Tebaldo / I CAPULETI E I MONTECCHI am Teatro Massimo Bellini in Catania, Graf von Mantua / RIGOLETTO am Bregenzer Landestheater, Alfredo / LA TRAVIATA an der Scottish Opera, an der Dijon Opéra und am Théâtre de Caen sowie Don Ottavio / DON GIOVANNI an der Garsington Opera und beim Birgitta Festival.
Er ist ebenso aktiv im Konzertbereich und konzertierte bereits mit Orchestern wie dem Royal Philharmonic Orchestra an der Royal Albert Hall oder dem Royal Liverpool Philharmonic Orchestra. In der vergangenen Saison war Jesús León u. a. als Nadir in LES PÊCHEURS DE PERLES an der Opera di Firenze, am Teatro Verdi Trieste und am Seoul Arts Centre, als Graf von Mantua an der Opéra de Nice sowie als Roméo in ROMÉO ET JULIETTE am Royal Opera House Muscat in Oman zu erleben. In dieser Spielzeit ist er u. a. als Ferrando / COSI FAN TUTTE an der San Jose Opera, als Edgardo / LUCIA DI LAMMERMOOR an der Florida Grand Opera und als Ismaele / NABUCCO an der Opéra de Nice und de Toulon zu Gast. Als Elvino in LA SONNAMBULA gastierte Jesús León u. a. am Teatro Bellini in Catania, am Teatro Communale Mario del Monaco in Treviso sowie in Ferrara und er debütiert in dieser Partie 2017/2018 auch an der Oper Stuttgart in der Inszenierung von Jossi Wieler und Sergio Morabito. In dieser Partie und Produktion gibt er sein Hausdebüt an der Deutschen Oper Berlin.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.