Der Dirigent Giulio Cilona (USA/Belgien) ist seit der Spielzeit 2020/21 als 2. Kapellmeister an der Staatsoper Hannover tätig, wo er bereits über 90 Aufführungen dirigierte. Zu seinen jüngsten Aufgaben zählen die musikalische Leitung der Neuproduktionen LE NOZZE DI FIGARO und DIE ZIRKUSPRINZESSIN sowie zahlreiche Wiederaufnahmen und Nachdirigate u. a. LA BOHÈME, DIALOGUES DES CARMELITES, IL BARBIERE DI SIVIGLIA...
Der Dirigent Giulio Cilona (USA/Belgien) ist seit der Spielzeit 2020/21 als 2. Kapellmeister an der Staatsoper Hannover tätig, wo er bereits über 90 Aufführungen dirigierte. Zu seinen jüngsten Aufgaben zählen die musikalische Leitung der Neuproduktionen LE NOZZE DI FIGARO und DIE ZIRKUSPRINZESSIN sowie zahlreiche Wiederaufnahmen und Nachdirigate u. a. LA BOHÈME, DIALOGUES DES CARMELITES, IL BARBIERE DI SIVIGLIA, COSÌ FAN TUTTE, L’ELISIR D’AMORE, DER VAMPYR, HÄNSEL UND GRETEL, L’ORFEO und die deutsche Erstaufführung von Leonard Evers‘ HUMANOID.
Seit 2021 ist er Stipendiat des Dirigentenforums des Deutsches Musikrates.
Im August 2022 wurde er mit dem 2. Preis beim International Opera Conducting Competition in der Opera Royal de Wallonie-Liège (Belgien) ausgezeichnet. In der Spielzeit 2022/23 übernimmt er dort die musikalische Leitung von Offenbachs L’ÎLE DE TULIPATAN, und ist u. a. mit dem Orchestre du Capitole de Toulouse, am Staatstheater Mainz mit den Neuproduktionen MISS DONNITSHORNE’S MAGGOT und EIGHT SONGS FOR A MAD KING, am Teatro Sociale di Rovigo und Teatro Aligheri di Ravenna (Neuproduktion IL BARBIERE DI SIVIGLIA) und beim Buxton International Festival (LA DONNA DEL LAGO) als Gast zu erleben.
Mit der Saison 23/24 wechselt er als Kapellmeister und Assistent von Generalmusikdirektor Sir Donald Runnicles an die Deutsche Oper Berlin. Weitere Gast-Engagements während der Spielzeit 23/24 führen ihn u. a. ans Teatro Verdi di Trieste und an die Opera National de Lorraine-Nancy.
Giulio Cilona schloss sein Studium im Fach Orchesterdirigieren an der Universität Mozarteum Salzburg bei Bruno Weil ab und wurde 2019 von der Stiftung Mozarteum mit der Bernhard-Paumgartner-Medaille der Stiftung Mozarteum ausgezeichnet. Bereits während seines Studiums arbeitete Giulio Cilona als Assistent und Korrepetitor für die Salzburger Oster- und Sommerfestspiele in Zusammenarbeit mit der Dresdner Semperoper und als Assistent des Generalmusikdirektors am Salzburger Landestheater. Er übernahm auch zahlreiche Opernaufführungen am Mozarteum wie ALCINA, LA FINTA SEMPLICE, HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN sowie Philippe Boesmans’ REIGEN mit dem Österreichischen Ensemble für Neue Musik.
Als Pianist erhielt er zahlreiche Preise bei renommierten internationalen Klavierwettbewerben und trat mit verschiedenen Orchestern auf. Als Komponist leitete er im Alter von 18 Jahren die Uraufführung seines Concertino für Klavier und Orchester und dirigierte bereits mehrmals eigene Werke.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.