Der österreichisch-australische Tenor Gerard Schneider studierte an der Guildhall School of Music, dem Mozarteum Salzburg und der Juilliard School. Er war Mitglied des Young Singers Project der Salzburger Festspiele und ist seit der Spielzeit 2018/19 fest im Ensemble der Oper Frankfurt. Dort übernahm er Partien wie u. a. Werther (Werther), Falsacappa (Les Brigands), Lyonel (Martha), Herzog von ...
Der österreichisch-australische Tenor Gerard Schneider studierte an der Guildhall School of Music, dem Mozarteum Salzburg und der Juilliard School. Er war Mitglied des Young Singers Project der Salzburger Festspiele und ist seit der Spielzeit 2018/19 fest im Ensemble der Oper Frankfurt. Dort übernahm er Partien wie u. a. Werther (Werther), Falsacappa (Les Brigands), Lyonel (Martha), Herzog von Mantua (Rigoletto), Graf Vaudémont (Iolanta), Königssohn (Königskinder) und Hirte (Król Roger). Er sang die Partie des Prinzen (Rusalka) an der Garsington Opera, der Oper Frankfurt, dem Hessisches Staatstheater Wiesbaden, dem Teatro Real Madrid sowie beim Edinburgh Festival und den Tiroler Festspielen Erl, die Partien des Königssohns und Fritz (L'amico Fritz) bei den Tiroler Festspielen in Erl, die Partie des Herzogs von Mantua an der Staatsoper Stuttgart, trat als Rodolfo (La Bohème) an der Komischen Oper Berlin auf, in Mozart und Salieri sowie Die Zarenbraut beim Bard Music Festival sowie als Nicias (Thaïs) an der Minnesota Opera. Weitere Engagements führten ihn an das Sydney Opera House, in die Carnegie Hall, Washington Concert Opera, die Welsh National Opera, das Wexford Festival, die Wiesbadener Maifestspielen, das Bregenzer Festspielhaus sowie im Rahmen der Recital Series an die Metropolitan Opera in New York.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.